Stehen Frauen auf Gentlemen?

Ja.

Diese Frage lässt sich mit einem klaren “Ja” beantworten, doch was ist ein Gentleman?
Die Männer, mit denen ich bislang sprach, beklagten sich in erster Linie. Die moderne Frau, ja, der könne man nichts recht machen. Hält man ihr die Tür auf, heißt es: Kann ich selber. Dabei sei es kein Hinweis auf “das schwache Geschlecht”, sondern einfach nur Höflichkeit und Manieren.
Schon mal bei Tisch aufgestanden wenn eine Dame den Tisch verlässt? Da wird man angeschaut wie ein Alien. Gut, dass ist vielleicht wirklich etwas altmodisch, aber liegt es nicht auch an uns Frauen so etwas zu würdigen?

Ich will Türen die aufgehalten werden – ja, auch die Autotür bitte schön!! (Schon mal Fingernägel, teure Strümpfe und Strickware an einer Autotür aufgerissen?)
Ich will Blumen und an den Tisch “geleitet” werden. Und wehe er trägt zum festlichen Anlass keine Manschettenknöpfe und war vorher nicht beim Friseur!

Im Ernst – Frauen können alles. Das wissen wir schon sehr lange, also lassen wir den armen Männern doch ihre letzte Bastion, die des “männlich”-Seins.

Langsam an die Tür herantreten und stehen bleiben – wer da nicht die Tür geöffnet bekommt, sollte den Typen gleich stehen lassen!
Am meisten wünschten sich die Herren nämlich dass Frau sich damenhaft benähme – dann kämen sie zum Zug und könnten mal alles zeigen was Mama und Papa ihnen (hoffentlich) beigebracht haben. Inkl. Serviette auf den Stuhl legen wenn man den Tisch im Restaurant verlässt.

Übrigens dienen solche Rituale einem tieferen Sinn als nur der Distinktion zwischen den Klassen – da kann vielleicht eine soziologiebewanderte Leserin kommentieren? 🙂

DR. SCHELLER 24h Anti-Austrocknung Body Milk Macadamia-Öl

24h-Anti-Austrockung-Body-MilkMal ehrlich, selbst auf Deutsch sind solche ewig lange Namen irgendwie anstrengend, dann dieser Mix aus Deutsch und Englisch… wie wäre es mit:
Macadamia-Lotion? Zack. In der Kürze – na, Ihr wisst schon.

Im Pressepäck von DR. SCHELLER lag ja noch eine leckere Macadamia Schokolade von Ritter Sport (die mit Bio-Siegel). Die habe ich natürlich sofort verputzt. Und weil ich so furchtbar trockene Füße habe, musste im Anschluss die Macadamia Lotion dran glauben. Nein – ich habe sie nicht gegessen, sondern meine Füße. Also sie auch nicht – obwohl…

Die Creme ist ratz-fatz weggezogen, sie ist sehr pflegend und sollte sparsam benutzt werden. Dann klebt und schmiert sie auch nicht rum. Der Duft ist herrlich, aber dezent, es riecht ein Hauch nach Gummibärchen und Kaugummi, ein Hauch nach “Creme”, erinnert mich stark an die Produkte von ALVIANA.

Zu meckern gibt es dennoch reichlich – der Verschluss geht schwer auf und verteilt die Creme grosszügig auf den Fußboden. Die Verpackung ist so hässlich dass einem die Tränen in den Augen schiessen – silbergraue Tuben? Die sehen aus als würden sie seit einem Jahrhundert im Bad stehen und müssten dringend abgestaubt werden! Das Ganze mit der Unfarbe Braun kombiniert – da gruselt es jeden Ästheten einmal rauf und runter.

Zum Produkt selbst muss gesagt werden dass es zwar natürliche Inhaltsstoffe enthält, aber davon ist nichts biologsich angebaut. Das ist gerade bei Ölen, die aus Samen gepresst werden, die wiederum die ganze Sch*** aus der Erde (Kunstdünger etc.) aufnehmen nicht so toll. Kosmetische Öle werden zwar aufwendig gereinigt und sind viel “sauberer” als die eßbaren Öle, aber es geht ja ums Prinzip. Schließlich möchte ich die Umwelt und die Menschen, die damit arbeiten, möglichst wenig belasten.
Die Lotion hat einen NaTrue Stern.

Kosten täte sie 9 Euro – fast schon zu viel, trotz 200ml Inhalt. Immerhin gibt es hochwertigere Lotionen für 3 Euro. preis-Dumping wollen wir nicht, aber die Qualität muss fürs Geld schon stimmen.

Nettes Produkt, aber nicht überzeugend. Um verschenkt zu werden sieht es zu billig aus, obwohl es ja nicht ist; für einen selbst wäre es vielleicht nicht gut genug und man greifte in dieser Preisklasse doch lieber nach einem anderen Produkt. Da ist die Gesichtsserie von DR. SCHELLER etwas überzeugender – schön verpackt, bezahlbar und bio.

Fach-Unwissen

Und wieder ein Nachmittag in der türkisen Filiale. Vor den exklusive Düften bleibe ich stehen und suche nach einem Tester CHANEL Chance. Was Neues muss her, ich greife da gerne zu den bewährten Marken. Sprühe, bin nicht überzeugt. Es ist das Eau de Toilette – das Eau de Parfum wäre netter.

Die Verkäuferin vor mir packt gerade etwas ein. Sehr freundlich frage ich, ob sie einen Tester zum mitnehmen hätte. Unwillliges Brummen. Ich sage – kein Problem, ich kann kurz warten. Sie dreht sich um, sagt es sei kein Tester da. Habe ich gesehen, ich meinte ja auch was zum mitnehmen. Aber ich kann ja wiederkommen. Genervt, aber immer noch freundlich gehe ich in die andere Richtung.

Verkäuferin schnauzt mir hinterher: Es ist doch nur eine andere Konzentration! Es ist doch der gleiche Duft.

Hätte sie N I C H T sagen sollen… Nicht mybeautyblog, dass gerade unter PMS leidet!! 😉
Ich drehe mich um und sage sehr kühl, laut und sehr beherrscht:

Wenn Sie bei D****s arbeiten, sollten Sie wissen dass Chanel bei den verschiedenen Konzentrationen auch den Duft verändert und ein Eau de Toilette anders als das Parfum ist!

An der Kasse schaut mich die nächste Verkäuferin verängstigt an.

Wirklich – inkompetente UND unfreundliche Beratung lockt mir das Geld definitiv nicht aus der Tasche. Eine Fach-Verkäuferin, die nichts weiß noch weniger.
Unglaublich, aber ich erwarte im Fach-Handel kompetentes Fach-Wissen und Fach-Beratung.

Passiert denn das immer nur mir…? Oder liegt es an der “Location”?

BOND No.9 Andy Warhol Success is a Job in New York

BondSUCCESS_IS_ A_ JOBDAS ist die unglaublichste Pressemeldung die ich bislang gelesen habe:
EDIT 12. August : Der Poll bzw. die Umfrageergebnisse wurden manipuliert – das hat eine gewisse KATJA (siehe Kommentar) einfach mal so 2019x drauf geklickt.
Daher muss ich die Umfrage berichtigen…

Liebe Redaktion –
Krise!!! Konsumflaute!!!
Begriffe, die für Parfumaddicts keine Bedeutung haben!

Und auch nicht für BOND No. 9 – denn dieses Label lässt sich ständig inspirieren – ist so am Puls der Zeit und kreiert Duftobjekte, denen man einfach nicht widerstehen kann.

So lancierte das Label aktuell in den USA (und ab Oktober 2009 auch in Deutschland) ein neues Sammlerobjekt innerhalb seiner Andy Warhol Kollektion:

Bond No. 9 Andy Warhol Success is a Job in New York

Alleine dieser Name ist doch schon hitverdächtig – oder? Und dann noch diese kultige Dollarzeichen, das Andy Warhol 1981 kreierte! WOW!

Also …pffftt … pffftttt … – einfach die Duftaura mit dem verheißungsvollen Dollarzeichen aufsprühen!
So einfach war es noch nie SUCCESS zu haben!

Ein Duft mit einer unwiderstehlich magischen Anziehungskraft …

Was sagt Ihr dazu?
[poll id=”45″]