CHANEL Gabrielle Essence

Was habe ich mich gefreut auf diesen Duft! Ich habe bereits die zweite Flasche Gabrielle angebrochen, weil der Duft voll meine Baustelle ist und dazu sehr office-friendly wie ich finde, und nichts hätte mich mehr entzückt als eine differenziertere Version mit mehr… Power, oomph oder raffiniertere Noten.

Bereits im Septmeber in der Chanel Boutique angetestet, wollte ich dem Duft eine zweite Chance geben. Und ich gab dem eine dritte. Ein neuer Chanel Duft wird eigentlich auch sofort und gerne gekauft, nur diesmal, auch im vierten Anlauf: NEIN.

Was bekommen wir da? Der gleiche Flakon, dunklere Flüssigkeit, und in der Tat ein wenig mehr Sillage. Leider auch weniger wahrnehmbare weiße Blüten, leider weniger Fruchtigkeit und Leichtigkeit, stattdessen das unverkennbar “parfümige”, das so manche Düfte begleiten. Zu viel von allem und zu hochgeputscht, kann ich trotz einer vorangegangenen Duftdiät kaum einzelne Noten erkennen.
Wie ein sehr schönes weißes Kleid, das man im Versuch ein wenig zu pimpen in einem albtraumhaften Tüll, Seidenblumen und Rüschenmonster verwandelt hat, das genauso gut aus einem preiwerten Polyestertaft hätte gefertigt werden können.

Mehr Tuberose verspricht der Duft, nicht mehr Jasmin, Ylang-Ylang oder Orangenblüte. Tuberose ist recht schwierig, weil schwer und heftig, und ich erinnere mich hier sehr stark an Mathilde Laurents Duft La Panthére , der bereits einige Jahre alt ist und mit Gardenie arbeitet, aber im Konzept sehr ähnlich ist. Auch Jour d’Hermès Absolu ging in eine ähnliche Richtung, und beide waren kommerziell erfolgreich.

Gabrielle Essence knüpft als Flanker an den Erfolg des Eau de Parfums an und kommt rechtzeitig vor Weihnachten raus, um auch den Verkauf der Chanel Klassiker zu befeuern, wie üblich. Wer Chanel kauft und verschenkt, wird mit einer Pulle No 5., Coco Mademoiselle oder eben Gabrielle herausgehen, je nach Zielperson.

Von mir gibt es hier daher ein undifferenziertes Schulterzucken und ein Gähnen. Ich habe den Duft bereits nach dem ersten Tragen wieder vergessen… und trage zum Herbst die steroidgeputschte Rose auf Wedges: das zuletzt erschienene Chance als Eau de Parfum, das ich sofort gekauft habe und recht zügig verbrauche.

*/

Nein sagen

Was mir aufgefallen ist, als ich in Japan war: Niemand sagt direkt nein. Und was mir auffällt in misogynen Deutschland, mir immer wieder auch von anderen Frauen bestätigt wird, und von uns Frauen nicht gesagt werden DARF?

Das Wort Nein.

Lerne “Nein” zu sagen, heißt es in unzähligen Ratgebern, und ehrlich, nichts fällt mir leichter als das, wenn ich das “fick Dich ins Knie” was ich gerne hinterher schießen würde, auch recht häufig unterdrücken muss. Doch wie kann eine Frau es nur wagen, Nein zu sagen?
Nein danke, ich möchte kein Nachtisch, das ist irgendwie ungefährlich, aber selbst da gibt es doch stets ein Kommentar: Komm, Du kannst ruhig zulangen, oder noch besser: Du bist doch nicht auf Diät, hast es doch nicht nötig… bla bla bla.

Nein. Wie oft wird ein direktes Nein einer Frau akzeptiert und unkommentiert stehen gelassen? ich habe das glaube ich nie erlebt, sonst würde ich mich dran erinnern. Übrigens – wer ein Nein im Bett oder kurz davor kommentiert oder diskutiert, gehört weg. Ich rede hier ausschließlich vom sozialen Umfeld wie Job und Freunde.

Also, sagen wir Frauen niemals “Nein”. Wir relativieren, vertrösten, lenken ab und laufen in die Falle des Ungewissen, denn kein klares “Nein” heißt sowieso immer: Sie wird es doch machen.
(wer ein bisschen mehr sterben möchte, googelt: >> wie sage ich als frau nein < < lasse auch ein wenig Autovervollständigung laufen *hach* und wasche sich anschließend die Augen mit Benzin aus... ) Gibt es dafür eine Lösung? Wir können im Job nie Nein sagen, habe ich für Euch schon getestet. Das gibt Krieg, es wird als unhöflich und frech empfunden, dabei kann es einfach Zeit sparen. Ein "Nein" muß erklärt und mit Benevolens aufgenommen werden, denn ein "Nein" wird als fundamentale Kritik am Gegenüber empfunden anstatt als Fakt, das etwas nicht geht oder nicht sinnvoll ist. Ein "Nein" trifft niemals die Sachebene, es trifft immer auf Emotionen... da tun es die Japanerinnen besser, die niemals Nein sagen und überhaupt, gibt es im Japanischen das Wort "Nein"?! Gibt es, wird nicht verwendet, you get the idea. Vorweg: Nein da draußen, Nein zu Leuten die man nicht kennt, Nein zu Belästigung, - ja, so laut es geht! Das höfliche und politisch korrekte "Nein" hingegen... Weiterlesen…

Farbe bekennen

Heute mal kein Psychogewäsch, das sitze ich aus denn, so scheint es mir, es ist gerade genug im Umlauf um unendlich depressiv zu werden. Der Herbst ist golden und rot und verdammt eiskalt, der obligatorische Herbstvirus hat mich weggefegt wie nix, und die politische Lage der Welt als auch mein Kontostand geben ausreichend Anlass zur Sorge.
Letzteres allerdings mit Genuss und sehr selbsgewählt… denn ich habe beschlossen, meine sichere Farbwelt aus Marine, Grau und Schwarz zu verlassen und mein inneres rosa Schweinchen, das ich nur privat hege und pflege, ein wenig heraus zu kitzeln. Und wie das? Sanftere Farben.
Ein sanfteres Ich! (Bullshit natürlich.)

Wenn die Haut älter wird, wenn die Jahreszeiten sich ändern, ändern sich auch die benötigten Make-up und Kleidungsfarben. Die meisten brauchen mehr Farbe und mehr Kontrast, neutrale Töne gehen immer, und machen auch bessere Laune. Statt im traurig-traurigen Grau-Braun zu schwelgen, das mir sowohl Modelabels als auch die Strasse entgegen schreit, ran an Gelb, ran an Hellblau und ran an Pistazie und Rosa.

Das Gute an den Farben der Sommersaison: Sie sind gerade im Sale und schaffen einen wunderbaren Kontrast zur dunklen Herbst- und Wintergarderobe.

Wie macht es denn diese Rose? Genau so.

Was das Make-up betrifft: Schimmer, cremige Texturen, Beige- und Rosétöne, und ab und an einen knalligen Kontrapunkt mit einem matten, rosigen Lippenstift setzen. Oder umgekehrt: Schwarz, Platin, Stahlgrau, und dann warme und weiche Kontraste in beigem Schimmer dazu.
Zum Beispiel:
Tom Ford Creme Lidschatten in Opal oder Chanel Cremelidschatten in 804 Scintilance auf Augen und als Highlighter, dazu einen frechen rosa Lippenstift wie Chanel Coco Roussy.
Oder aber smokey eyes mit verschmierten Kajal als Grundlage für das Puderprodukt, da aber mit Graubraun arbeiten und niemals mit schwarz… und dann mit viel Lippenpflege und einem nudefarbenen Lipliner ergänzen.

Meine Shoppingempfehlungen was Klamotten betrifft: Massimo Dutti mit der Reihe an hellen Wolle-Seide Oberteilen, alles sehr zart und tja, Handwäsche… und COS mit Kaschmir in Rosa und Salbei.

Frei sein

Frei sein heißt Angst haben. Frei sein heißt mutig sein. Frei sein heißt Einsamkeit genießen oder ertragen. Frei sein ist die logische Konsequenz des Erwachsenwerdens, wenn man gut und erfolgreich erwachsen wird.

Bis dahin allerdings…

…läuft frau ein wenig im Kreis, und das habe ich nun ziemlich arg getan. Abgelenkt vom eigentlichen Ziel, frei zu werden und frei zu sein, habe ich das getan, was man in der kapitalistischen Konsumgesellschaft halt so macht: geweint, gesoffen, geshoppt. Nicht so häufig, dafür ordentlich.
Das Resümee ist leidlich: nichts davon hat funktioniert, und der Spaßfaktor war begrenzt, denn es gibt nach dem Hoch auch immer einen Tag danach. Und noch einen und noch einen und noch einen. Dicke Augen, dicker Kater und Kontoauszüge, die ernüchtern. Es ist ein Luxus, das überhaupt tun zu können, und ich bin mir dessen gewahr und will diese Erfahrung genau aus dem Grund nicht missen: Ich konnte es! Frau hat es sich erarbeitet, diese Dinge tun zu können.

So gehört das zum Prozess dazu, wenn man sich ein neues Leben aufbaut – man muss einmal gegen die Wand fahren. Einmal Totalschaden zum mitnehmen, bitte!
So lautete mein Motto des Jahres 2019 und dabei bin ich irgendwie autolos geblieben.
Das Schlechte dran: Kein Auto. Das Gute dran: ich bin eh viel besser zu Fuß, flexibler, schneller, und glücklicher.

Frei sein bedeutet also ziemlich viel Verzicht und ziemlich viel priorisieren lernen, ohne dabei den Fehler zu machen sich in Ersatzhandlungen zu stürzen. Dass man das macht, ist allerdings verzeihlich und gehört dazu. Frei sein heißt Konflikte lösen oder aber diese hinter sich lassen wenn sie nicht lösbar sind, und es heißt in erster Linie Entscheidungen treffen. Während ich von einer Speisekarte durchaus herausgefordert werde, fällt mir entscheiden sonst nicht schwer.
Der Schlüssel zur richtigen Entscheidung ist bei großer Komplexität mit sehr viel Geduld verbunden, denn die Entscheidung ist eine Hypothese, wie der Weg nun sein wird, und diese Hypothese kann und wird häufig im Laufe des weiteren Prozesses angepasst. Was sich nach Management Blablubb anhört ist tatsächlich Wissenschaftstheorie und beweist dass ich doch noch was in der Uni gelernt habe!

Frei sein bedeutet auch Konflikte zu lösen, und sagen wir mal so – ich wollte, ergänzend zum Thema Führung, etwas dazu schreiben, bin allerdings selbst nicht erfolgreich darin, Konflikte zu lösen. Das eine die Theorie, das andere die Praxis, und auch hier probiere ich viel rum, ohne viel Erfolg zu haben.Der Lerneffekt ist immens, die Konflikte sind jedoch auch immer Prozesse, die Zeit und Begleitung erfordern.

Und konkret bedeutet frei sein einfach mal zu sagen: Nö. Nein. No, nope, nada, niente, non, nu.

Nein sagen wäre dann die nächste Lektion 🙂

Aufgebraucht und nachgekauft

Unglaublich, aber wahr – ich habe Lust zu bloggen. Just lief ich an der wunderbaren Kollegin Hanna Schumi vorbei, die in einem Café saß, und dachte hey, es ist so lange her dass wir uns mal kennen gelernt haben, wo ist die gute alte Beautybloggerzeit hin?!

Also meine Zeit gammelt in der Kiste vor sich hin – viele schöne Produkte, die nicht geliebt und nicht benutzt werden; viele Lippenstifte, die nicht geküsst werden, und viele Pinsel, die nicht geschwungen werden… und doch gibt es sie, die Helden des Alltags. Make-up Produkte, die immer und zu allem passen, die ich tatsächlich wie das Klopapier nachkaufe, als schiere Notwendigkeit empfunden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Andreea Tribel (@andreeatribel) am


Mein persönlicher Favorit ist der Chanel Bronzer, der in der Farbe Medium ein Hauch von Farbe und ein Hauch von Schimmer auf die Wangen zaubert. Er hat recht lange gehalten, ist aber dann ziemlich zerbröselt. Beim erstbesten Angebot mit Prozenten kaufte ich das Produkt also nach, um festzustellen, dass es sich doch aufbrauchen lässt. Na, das wird jetzt aber auch zuende benutzt, aber sowas von…!

Nicht mehr ganz so angetan bin ich vom Tom Ford Blush Frantic Pink, weil es ein wenig zu doll schimmert und ein bisschen mehr Farbe abgeben könnte. Doch die Reformulierung wird vermutlich genau das tun – ich habe den noch nicht nachgekauft, ich versuche den mal aufzubrauchen. Derweil suchte ich ein Dupe und habe eigentlich mindestens drei ähnliche Produkte, die ich eigentlich benutzen sollte, aber sie sind nicht perfekt, wie das halt so ist.

Da ich von diesen Produkten mindestens eine fünffache Ausführung besitze, spricht es doch Bände, wenn sie aufgebraucht werden. Ich wechsele nach wie vor meine Produkte regelmäßig aus, nach Lust und Laune, nach Hautfarbe und nach Jahreszeiten – diese passen immer.

Somit erfolgt eine klare Kaufempfehlung – nicht so sehr für das Produkt an sich, sondern für die Kategorie: Blush und Bronzer machen sehr, sehr viel aus. Ob drei Euro oder 43 Euro, probiert es aus.