Die Pille danach bekommen – PiDaNa oder EllaOne
Nach der Debatte um das Recht zur straffreien Abtreibung (furchtbares Thema, aber hilft nichts, es weg zu schweigen) fiel mir siedend heiß ein, dass Frauen ja eh nicht so viele Möglichkeiten und Rechte haben.
Es gilt nach wie vor, nach wie vor tausend Jahren, wer die Kontrolle über die Reproduktion hat, hat die Macht. Eine Zeitlang war es die Kirche, jetzt ist es der Staat und zunehmend die Industrie.
Sich selbst informieren ist immerhin einigermaßen gut möglich, aber daran denkt man meistens erst, wenn die Hütte brennt.
Die Pille danach ist ein Hormonpräparat, das den Eisprung verzögert, so dass es nicht zur Befruchtung der Eizelle kommen kann. Es ist keine Abtreibung! Platzt das Gummi und frau weiß, es ist zur fruchtbaren Zeit geschehen, muss sie nun folgendes tun: Möglichst schnell in einer Apotheke eilen.
Und schon kommen die ABER – sie muss persönlich dahin. …nachts den Kerl in die Apotheke schicken? Vergeßt es. Nein, frau muss selbst die Hose runter lassen und sich dabei in der Apotheke ihrer Wahl einer Befragung unterziehen. Im Ernst! Und einer Belehrung. Demütigend, aber dafür rezeptfrei. Minderjährige Mädchen benötigen ein Rezept vom Frauenarzt, dafür ist das Präparat kostenlos. Sie müssen nicht mit den Eltern dahin!
Der angebliche Grund: Die Präparate sind sehr stark dosiert und nicht ungefährlich. Dass man loskotzt, ist das mindeste, der Hormonhaushalt wird kräftig durcheinander gewirbelt. Frauen, die ohnehin hormonell verhüten, sollen beim Vergessen der Pille nicht dazu in der Lage sein, sich ohne weiteres und unbedacht eine weitere Hormonbombe reinzupfeifen. Es klingt schlüssig, schließlich haben nicht alle Zugang zur sexuellen Aufklärung und zur vernünftigen Verhütungsaufklärung durch die Ärzteschaft. Das meine ich leider nicht ironisch.
Die Pille kaufen und für Notfälle zuhause aufbewahren ist somit hinfällig. Man kann natürlich einfach einen Vorfall faken und hoffen, die diensthabenden ApothekerInnen glauben es. Trotzdem, die Hemmschwelle in die Apotheke zu gehen und einer wildfremden Person mitten in der Nacht oder am besten mitten in einer größeren Gruppe von Kundschaft zu sagen: Ich hatte eine Verhütungspanne… dürfte sehr groß sein.
…kann man das Zeug online bestellen? Ja. Ob das seriös ist, weiß ich allerdings nicht.
Welche Präparate gibt es? Es gibt zwei, mit unterschiedlichen Wirkstoffen: die PiDaNa und die EllaOne.
Hierzu gibt es einen Beitrag in der Apotheken Zeitung:
https://www.apotheken-umschau.de/Verhuetung/Notfallverhuetung-Pille-danach-226177.html
Woher ich das weiß? Ich habe im Internet gesucht und wollte wissen, wer das anbietet und was es kostet (um die 35 Euro). Ich fand nichts, rein gar nichts, kein Präparat, keine Werbung, nada. Ungewöhnlich!
Ich ging also in die Apotheke und verlangte laut eine Pille danach. Ganze zwei Apotheker mussten meinen Frust und meinen Unmut ertragen, während ich fluchend davon zog – immerhin müsse man nicht mehr zum Frauenarzt, sagte die Apothekerin. Da kein Notfall vorlag, würde ich kein Präparat bekommen, aber man tröstete mich damit, dass sie es immerhin führen. Das tut übrigens nicht jede Apotheke, also ist ein Anruf vorab ratsam.
Aufgrund mangelnder Information kommt es zu traumatisierenden, nicht notwendigen Abtreibungen, so wie der Verbot von Verhütung von religiöser Seite ebenfalls dazu führt.
Irrsinngerweise in einer Zeit , in der die Reproduktionsmedizin boomt, die andere Seite der Medaille und der Grund, warum die Deutungshoheit über die Reproduktion sich vom Staat (kriminalisiert Abtreibungen) in die Industrie verschiebt (macht einer reichen Klientel fast alles möglich).
Warum werden uns diese Infos vorenthalten? Warum werden wir Frauen kriminalisiert und moralisch verurteilt?
DAS RECHT AUF INFORMATION IST UNANTASTBAR.
DAS RECHT DER FRAUEN, ÜBER IHRE REPRODUKTION ZU ENTSCHEIDEN, IST UNANTASTBAR.