Tastaturzuordnung beim Mac korrigieren < statt ^

Ich mache es kurz und schmerzlos: Schreibt Deine Tastatur auf einmal statt <> ^und°?
Gerne genommen bei Bluetooth Tastaturen, die der Rechner gerade kein Bock hat zu erkennen.

Dann auf Einstellungen gehen, dann auf Tastatur, und unten links auf “Tastatur erkennen” klicken. Nun soll man die Taste neben Shift drücken, aber man drücke bitte y (ja, Ypsilon) und dann anschließend links neben der Hochstelltaste und dann, wait for it, ist das keine ISO Europäische Tastatur, sondern eine ANSI – und schon geht alles wieder wie geowhnt.

Gern geschehen!

Pandemie Volume 1, Volume 2, Volume 3

Lustigerweise stammt dieser Beitrag aus dem Jahr 2021 – Anfang Februar. Also so ziemlich ein Jahr Abstand. Wir sind in der Welle No 5 oder so, ich habe mich heute gewaschen und geschminkt, es ist Wochentag XXXX 2019, die Geschäfte haben auf, ich kaufe Nougat und Eier, die ich beides nicht essen darf.
Während ich am Schreibtisch sitze, häufen sich die Nachrichten auf Twitter, Instagram und WhatsApp. Das ist meine Welt, in der ich lebe – Menschen, die mit mir reden und mit denen ich rede. Ich bin prominent, manche bedanken sich dafür, dass ich ihnen schreibe. Surrealer wird es kaum noch, denke ich täglich.

Drei Impfungen weiter und in einer seltsamen Gefühlslosigkeit gefangen, die sich lustigerweise sehr produktiv auf meine Arbeit auswirkt, beschließe ich, mein Happy Place aufzusuchen. Ein Ausflug tagsüber, mitten in der Woche, in die Hamburger Kunsthalle. Farbe auftanken. Es ist super kalt und ich wähle stattdessen einen Ausflug zu einem Edeka Supermarkt, wo ich zwischen Champagner, Edelschokoladen und fancy Getränken eine unentschlossene Runde drehe. Kaufe später eine Geburtstagskarte. Das Handy klingelt, ich gehe nicht ran, es ist kalt. Weiterlesen…

Warum Steffen Schraut auf Teleshopping setzt

Falls Ihr die Mode des Designers Steffen Schraut nicht kennt: Der sympathische, stets in schwarz gekleidete Typ hat “peppige” Mode für den mittleren Preissegment angeboten. Eine Mischung aus trendy und klassisch, gute Qualität, und mit einem Auge auf Online-Absatz in bekannten Shops wie Breunninger, Jades und … die anderen habe ich vergessen.

Egal. In letzter Zeit fiel mir auf dass die Designs, passend zum Alter des Designers vermutlich, etwas gesetzter wurden, um nicht zu sagen altbacken. Ich bin nun auch nicht mehr 30 und fühlte mich dennoch immer weniger davon angesprochen. Ich fand es trotzdem interessant, die Entwicklung zu verfolgen und einzelne Stücke im Sale habe ich mir durchaus angeschaut (Schwarz hat er aber nicht, deswegen… wir Kreativen tragen Schwarz-bei mir hat es bloß lange gedauert mich dazu zu bekennen).

Auf einmal hieß es: Schraut exklusiv bei QVC!! Schock Horror Erstaunen und Gelächter – oder doch nicht?!
Angeblich geht es dem Label so gut wie nie und man hat angefangen, einen weniger stressigen Vertriebskanal zu suchen. Das macht Sinn, er wird ja nicht jünger (er ist super geliftet, Hut ab) und die Kosten senken damit auch. Nur – ist QVC für das Label die richtige Plattform? Man stellt sich vor, dass Hausfrauen aus Vorstädten den ganzen Tag dort shoppen. Stimmt aber nicht – die Altersvarianz dürfte recht breit sein, und der Charme der Sendungen liegt offensichtlich im Auge der Betrachterin. Im Fernsehen kann man wie im Laden die Sachen an der Frau zeigen, erreicht aber nicht eine Kundin, sondern ein paar Hundert Tausende.

Steffen Schraut bekennt sich, zuerst Kaufmann zu sein (in einem Interview der Branche). Und so ist sein Weg wirklich gar nicht unklug: Angesichts einer alternden Bevölkerung, die nicht unbedingt bei Zalando kaufen mag, und dazu ein wenig Entertainment haben will, eine gute Wahl. Es wird immer weniger Menschen geben, die stationär shoppen und da haben große Händler und Ketten einfach die Nase vorn. Um also den Absatz zu erhöhen, ist die Strategie den Verkaufschannel zu beschränken vermutlich klug, denn er hat dort seine Zielgruppe ohne Streuverluste. QVC ist zudem ein amerikanischer Konzern, die gucken auch wo sich die meiste Knete abschröpfen lässt.

Nun, ich fand das sehr interessant, weil Schrauts Weg eine Demographie antizipiert, an die wir uns noch gar nicht gewöhnt haben, aber schon längst da ist (und ich schaue dabei in den Spiegel): Die sog. “alternde” Bevölkerung.
Diensteistungen, die jetzt für die ü50 Fraktion rauskommen, werden in Zukunft sehr nachgefragt sein. Mark my words!

Und während die digital affinen ü50er in die Coaching Ecke gehen, und viel Geld für zum Teil seltsame Dinge wie Spiritual Awakening ausgeben, gibt es eine wesentlich breitere Masse, die man nach wie vor per Fernsehen erreicht.

Ansonsten ist das hier meine offizielle Bewerbung für QVC – nicht als Model, aber als Verkäuferin. Live erpressen, drohen, Druck erzeigen: “Nur noch 200 Stück auf Lager, schnell, es ist gleich alles weg!” oh ich weiß um die Chemie der Angstmacherei, das Dopamin nach dem Telefonat und um die “Zahlung auf Raten”, um die Kaufsuchtspirale aufrecht zu erhalten.

Kleiner Scherz. Obwohl… ich würde es vermutlich machen, stelle ich mir als spannend vor. Was sollte ich verkaufen? Kosmetik? Kleidung? Staubsauger?

P.S. Oh, ich hätte die Marke jetzt nicht als Luxury Brand bezeichnet…

Trends, die ich nicht mehr sehen kann

Instagram sei Dank, denn sonst sehe ich ehrlich gesagt keine Menschen.

Die hochgebürsteten, explodierten Augenbrauen sind nun auch auf dem Dorf angekommen, scheint mir, und obwohl es nun schon wieder out ist, sehe ich diese fragenden Augenbrauen immer mehr bei deutschen Instagram Frauen aufploppen. Eine Art Theo Waigel meets junge, hübsche Frau – es ist gruselig. Nun, dieser Kelch ging knapp an mir vorüber, und auch dieses wird vorbei gehen und angesichst des Revivals der 90er Jahre sind vielleicht demnächst die verzupften Brauen wieder da.

Männer, die Nagellack tragen oder verkaufen und sich als Feministen oder Allys (Verbündete) fühlen. Nein! Putz das Klo und spende Deine Millionen für Frauenhäuser und alleinerziehende Mütter, dann können wir nochmal darüber reden. Ein Rock, eine Bluse oder eine Maniküre mit Lack macht noch keinen Agitateur aus und es ist auch bedingt queer.

Oh, und natürlich “ugly boots” und abgeschnittene, weite Hochwasserhosen, obwohl ich das Ansinnen, sich unattraktiv zu präsentieren durchaus begrüße. Leider wird bei vielen die Reflexion nicht so weit gediegen sein. Nun, solange keiner rafft dass man damit genauso schlecht läuft wie mit Highheels, ist es irgendwie auch schon wieder problematisch.

Mehr habe ich gar nicht, was derzeit vielleicht nicht erstaunen mag. Ich setze mich an meinem Schreibtisch einfach einen Stuhl weiter und schon ist Wochenende YOLO!

Vorschau zur Pandemie und Survival Programm

Guten Morgen, hier ist die Pandemie-Schau mit folgenden Nachrichten:

Wie bereits von Wissenschaftler:innen vorhergesagt, wird die Pandemie ca. 4 Jahre dauern. Wir haben somit zwei Jahre erfolgreich um. Wenn Sie dies lesen, sind Sie immerhin nicht tot. Diese Prognose wurde desweiteren von Pfizer heraus gegeben. Die schlechte Nachrichte: Die Nachrichten sind alle schlecht.

Die guten Nachrichten: Da es keine gibt, muss und kann man selbst welche erstellen!

Die Lage in Deutschland ist weiterhin desolat, es liegt ein 404-Fehler vor:
Strategie zur Pandemiebekämpfung nicht gefunden.
Es gibt natürlich alles, was es dafür braucht, jedoch ist der Fachkräftemangel im Bereich Politik, Verwaltung und Digitalisierung zu groß.

Survival-Programm wird nun groß geschrieben und die Frage nach der individuellen Wahl diesbezüglich ist ähhh wahlweise ob man preppen solle, ob man noch mehr Hobbys finden und wieder sein lassen soll, eine Heißluftfriteuse anschafft oder endgültig alle Hoffnung, Disziplin und Goodwill fahren läßt.

Die Frage war für mich fix beantwortet, ich werde Chipstütenkünstlerin und lerne mit kaltem Wasser zu duschen. This comes in handy, wenn die Infrastruktur tatsächlich zusammen brechen sollte und wir keine Elektrizität haben. Oh und ich werde jeden Tag roten Lippenstift tragen, das ist meine Challenge und ich werde ein Buch schreiben oder so.