WELEDA Granatapfel Regenerationshandcreme im Test

Mit WELEDA Handcremes verbindet mich definitiv eine Hassliebe – jede Creme brauchte etliche Anläufe bis ich sie gut fand.

Die Granatapfel Handcreme wanderte recht schnell zu meiner Mutter – zu klebrig, zu pflegend, zu süsslich im Duft. Die zweite Tube liess nicht lange auf sich warten – ein Geschenk. Geschenke soll man aber achten und benutzen, und das tat ich. Recht widerwillig und daher auch sparsam…

Und genau das ist der Clou – viel Creme klebt und ist bäh. Wenig Creme zieht schnell ein, pflegt, duftet leicht und macht schöne, weiche Hände. Dafür reicht eine winzige Menge, so viel wie ein kleiner Haselnusskern! Allerdings sollte man kurz warten bevor man seine Fingerchen wieder in Benutzung nimmt… diese Handcreme ist etwas reichhaltiger.

Das muss selbst ich noch bei Naturkosmetik lernen: Weniger ist mehr. Weniger Creme zum eincremen, weniger Shampoo, weniger Duschgel. Es schont Umwelt und Brieftasche und es macht sich positiv für die Haut bemerkbar. Ein Minimum an Pflege findet sie nämlich am besten.

Die Creme ist mit knapp 6 Euro gar nicht so günstig, aber ein super Geschenk für die Kollegin oder die Mama. Eine Kleinigkeit statt Blumen. Sie hält auch sehr lange, was den Preis wieder wett macht.
Die dunkelrote Tube und die edle Umverpackung machen auch was her, ohne grossartige Geschenkverpackung.

Dass ich zum WELEDA Fan verkomme, ist also kein Wunder – Dr. Hauschka bleibt mein Must-have und Luxus, aber an WELEDA komt man einfach leichter und günstiger ran.

ALVERDE Fußbalsam Pinie-Limette

Nachdem ich nun Fußpflege für mich entdeckt habe – ich meine welche für die Füße und nicht nur der Mißbrauch von Proben, Augencremes oder sonstigen Creme-Beständen für die Füsschen 🙂 habe ich in der “Günstig”-Abteilung gewildert.

Die ALVERDE Fußcreme hat allerlei nette Inhaltsstoffe, was mich bewogen hat sie mitzunehmen, ganz zu schweigen von dem Spitzenpreis: 2,99 Euro für eine ordentliche Tube mit 75ml. Die bunte Verpackung ist natürlich wieder eine Designsünde, aber wen schert das?

Die Creme ist super – aber… Sie zieht schön schnell ein, pflegt erstaunlich gut (mehr als die Hauschka Fußcreme), und duftet gut und dezent. das große oder kleine Aber, je nach persönlichen Geschmack, ist der fehlende Abkühlungseffekt bzw. dieses tolle, leichte Gefühl das man hinterher vermisst.
Für Füsschen, die eine Extra-Portion Pflege brauchen allerdings goldrichtig, und man kann sich definitiv sehr schön damit auch die Füße eincremen lassen…
So mancher Partner wird das zu schätzen wissen, und das gilt gerade für die Kerle – wenn man einen gepflegten Mann haben möchte, muss frau nur zur Tube greifen, da sagt keiner nein 😉

Insgesamt ist das ein gutes Produkt und das Geld wert. In Kombination mit der Fußcreme von Hauschka am Abend, die den Füßen eine kühlende weiche Wolke bringt, eine schönes und dann auch bezahlbares Duo.

DR. HAUSCHKA Fitness Fusscreme im Test

fitnessfusscremeDass ich mal eine Fusscreme benutzen würde? Niemals – ich liebe meine Füsse und gönne ihnen alles, inklusive sündteure Augencremes und Gesichtsmasken. Dass sie schön bleiben sollen, ist für mich total klar.
Schliesslich erkennt man nicht zuletzt an vernachlässigten, faltigen und fleckigen Füßen das wahre Alter so mancher High-Heel Trägerin.

Ich würde natürlich allen empfehlen zur Fusspflege zu gehen – selbst mache ich es nicht. Ich bin zu geizig. Allerdings ist das wenigstens ab und an sehr empfehlenswert, der Profi kann da zumindest eine ordentlich, grundlegende Arbeit leisten. Dann muss man selber nur noch Cremen und Nachfeilen und schon hat man auch dauerhaft gesunde und gepflegte Füße!

Neuerdings brenne ich aber darauf dass die Dr. Hauschka Fitness Fusscreme in meinem Schrank einzieht. Nach etlichen Proben habe ich festgestellt dass die Mischung ätherischer Öle in der Creme Wunder wirkt. Nach einem langen Tag sind frische Füße der Himmel auf Erden; dass man aber mit der Fusscreme besser schlafen kann?!

Man kann – die schweren Füße werden seltsam leicht und frisch. Ein wunderbares Gefühl, und keineswegs klebrig. Die Creme zieht ratzfatz ein und hinterlässt weiche Haut, eignet sich aber auch für den morgendlichen Gebrauch, da sie nicht schmierig ist.

nhaltsstoffe: Wasser, Glycerin, Alkohol, Ätherische Öle, Auszug aus Johanniskraut, Erdnussöl, Wollwachs, Olivenöl, Auszug aus Schlehenfrüchten, Fettalkohole, Zinkoxid, Auszug aus Rosskastaniensamen, Jojobaöl, Bentonit, Lactose, Xanthan, Lecithin, Propolis.

Die Creme ist sehr sparsam in Gebrauch, was auch gut ist – 75ml für knapp 12 Euro sind nicht unbedingt ein Schnäppchen. WELEDA hat auch eine Fußcreme, diese werde ich auch mal testen. Gerade jetzt im Sommer eine vergnügliche Pflicht!

DARPHIN Gommage corps lissante nourissante Körperpeeling bzw. Bodyscrub

darphin_koerperpeelingDa Ihr ja nix gegen Product-Placement habt 🙂 hier kommt mein erstes Körperpeeling – ich habe mich höchstpersönlich damit geschrubbt, wie immer, und kann nun berichten!

Also ich hätte lieber einen 50 Euro Schein zum Abschrubbeln gehabt – das Peeling soll 48 Euro kosten. Das Tolle daran ist jedoch, dass DARPHIN einen großen Teil an biologisch angebauten Ölen verwendet, dazu Preiselbeer-Extrakte und Bambuskügelchen zum Schmirgeln.

Die riesige Tube ist gut zu handhaben, man kann eine kleine Menge von dem transparenten Gel mit roten Stückchen drin entnehmen. E sieht aus wie etwas was ich schon mal in der guten Gourmetküche gesehen habe… Es riecht relativ herb und natürlich, also keine Parfümbombe, und sogar ziemlich “öko”.

Schmirgeln habe ich vorhin schon gesagt – tatsächlich ist das Peeling wirklich spürbar, grob ohne weh zu tun aber grob. Ich finde ja diese kleinen Kügelchen sonst echt lachhhaft, aber dieses Peeling massiert tatsächlich die Haut, und es fühlt sich an wie… Früher als man als Kind auf dem Bürgersteig saß, mit kurzen Hosen, und der warme Asphalt einen am Po schubberte… 😀
Dann die Überraschung: Weiterlesen…

SPEICK Thermal Duschgel Ginko

Duschgel – ich glaube das ist das beliebteste Männerkosmetikum zusätzlich zum Shampoo. Noch besser ist es wenn es sich dabei um ein Two-in-One Produkt handelt, das möglichst leicht zu handhaben ist (Flasche auf, möglichst vieeeel rausfliessen lassen und mit der halben Flasche einshampoonieren).

Ich habe von meiner Freundin gelernt dass es bei manchen Männern keinen Sinn macht schöne Produkte ins Bad zu stellen. Ein Shampoo vom Friseur für zehn oder zwanzig Euro? In einer Woche alle, genauso wie das Shampoo von ALDI. Duschgel? Viel hilft viel. Und es ist mir zu Ohren gekommen dass mancher Mann schon mal mit Bodylotion geduscht hat, weil die Flasche grad’ greifbar in der Nähe stand. Das sogar von mehreren Seiten – klingt glaubhaft!

Also, soll männlich riechen, gut schäumen, nicht zu teuer sein und (für uns Frauen(Männlein) weil wir auch ihm(ihr)* eine sanfte Reinigung gönnen!) MILD: Das ist SPEICK Thermal Ginko.

Schäumt schön und reinigt mild – ich mag es am liebsten als Shampoo, finde es aber auch als Gesichtsreinigung nicht verkehrt, da auf Kokostensid basierend und damit wirklich schonend. Der Duft ist krautig-öko-grün, aber nicht schlimm. Also nicht mal ansatzweise so “ökig” wie die Hardcore-WELEDA Sachen 😉

Die Verpackung ist unsexy zwar, aber hey… es kostet dafür sechs Euro. Stünde CHANEL und Gesichtsreinigung drauf, könntet ihr getrost noch eine Null dranhängen…


*
Ich weise hier einmal ausdrücklich darauf hin, dass wenn ich Frau sage genausogut Mann meine, und zwar in sämtlichen Konfigurationen die Ihr mögt (und von mir aus auch in Plural 🙂 )