Krave Beauty Great Barrier Relief ist echt gut

Klingt nicht besonders euphorisch, oder? Die ganzen “Instagram Marken” sind einfach Try&Error und das ist schwierig, sich durch die unzähligen gehypten Produkte durchzulavieren. Viele begeisterte Nutzerinnen sind jünger, oder aber ständig am Wechseln, da kann man bedingt darauf vertrauen, dass es für einen selbst auch funktioniert. Ein Bericht mehr kann da nicht schaden, oder?

Ich bin Allergikerin, 45 und bekomme langsam aber sicher trockene Haut, während die Aknenarben endlich verblassen. Die Pickel sind endlich rar geworden, allerdings ist meine Ernährung und Pflege sehr ausgefeilt. Und ich habe einfach einen Haufen über Inhaltsstoffe gelesen. It’s science.

Das Serum ist eigentlich eine Creme. Klebt nicht, glänzt nicht, und eignet sich wunderbar als dritte von vier Schichten, die man sich zur Nacht ins Gesicht schmieren kann: Gesichtswasser, dünnes Serum, reichhaltiges Serum, Creme, Öl.
Allerdings reicht es völlig aus, nur dieses Serum zu verwenden anstatt einer Creme, wobei ich auf meine Gesichtslotion von The Lab nicht mehr verzichten mag.
Die Haut reagiert nicht darauf, also keine Rötung, keine Unreinheiten, einfach nur wohlig weich gesunde Haut.

Kommen wir zu einem KO-Kriterium: Der Duft. Bockshornklee ist Dir ein Begriff?
Und Du hasst es? Dann hier bitte nicht zugreifen. Die Parfümierung ist den Inhaltsstoffen zu verdanken und ein wenig gewöhungsbedürftig. Des weiteren enthält das Produkt Tamanu Öl, das ist eine Nuss; und kann natürlich bei sehr sensibler Haut/Allergie entsprechende Reizung auslösen. Daher bitte vorab testen, wie es der Hersteller auch empfiehlt. Ansonsten enthält das Serum Niacinamide und Ceramide, lauter gute und hippe Sachen.

Ich mochte es, überhaupt mochte ich das Produkt von Scheitel bis zur Sohle. Verpackung, Inhalt, Ergebnis.

Das Serum kostet 26€ und ist meiner bescheidenen Meinung nach definitiv ein Versuch wert, als leichte und dennoch reichhaltige Pflege.


Gefallen Dir die Texte?

Hier ist die Lippenstiftkasse:
P A Y P A L ❤️ M E

BEAUTY OF JOSEON Calming Serum Green Tea and Panthenol Review

Nachdem meine Make-up Obsession etwas nachgelassen hat, ich habe schließlich alle Farben, alle Texturen, war es klar dass ich mich auf Hautpflege stürze. Meine Haut ist besser geworden, trockener allerdings auch, aber viel besser als früher. Es muss etwas besser werden im Alter, wenn es dafür neue Probleme gibt: Wie zur Hölle pflege ich trockene Haut, ohne dass ich gleich wieder Pickel bekomme, das Zeichen für gestresste Haut schlechthin, oder gar eine periorale Dermatitis, die noch unschönere Variante von “Haut komplett aus dem Gleichgewicht”?

Die Antwort ist einfach: Nicht zu viele Dinge auf einmal ausprobieren, sie vorher an jemand anderen ausprobieren 🙂 und vor allem grob auf die Basics achten: Keine Parfümierung, erst Feuchtigkeit, dann Fett und/oder Silikon.

Das günstige Serum wurde bestellt weil… es war irgendwie nett anzusehen, günstig, Mindestbestellwert, das übliche. Ich habe mir nicht zu viel davon versprochen. Und so hatte ich erst Zeit zu testen, als ich unterwegs war und gar nicht meine sonstige Pflegeroutine verwenden konnte. Wie gut! Ich hätte es sonst vermutlich gar nicht weiter beachtet… Weiterlesen…

#RadikaleUnhöflichkeit – wie ich zur “schreienden Karen” wurde oder auch: Don’t fuck with me

Den Hashtag #RadikaleUnhöflichkeit möchte ich am liebsten auf einem T-Shirt drucken (er stammt von Frau Frohmann, der Berliner Verlegerin, hier könnt ihr mehr lesen: https://steadyhq.com/de/newfrohmanntic/posts/aa9dec6f-9225-41ab-bdae-0cd11968f4e3.

So geschah es neulich auf einem Bahnsteig, dass ich von hinten angerempelt wurde. Natürlich war ich etwas pissig, und schließlich ging ein schmerbäuchiger widerlicher Typ ohne ein weiteres Wort an mir vorbei. Ich habe doch keine Augen im Hinterkopf, hallo… aber ich sagte nichts.

Einige Schritte weiter blieb ich stehen, um daraufhin regelrecht nach vorne geschoben zu werden – von dem Bauch dieser Person! Nicht nur das, ich wurde wieder vollständig ignoriert, viel zu verdattert um mich zu beschweren. Nun empfing das kleine Arschloch andere Leute am Bahnsteig und so ergriff ich die Chance, als die Meute an mir vorbei kam und schimpfte laut und deutlich los: Was das solle, mich zu schubsen, und das mehrfach?
Statt sich zu entschuldigen, sagte das Arschloch “ich sei ja einfach so zur Seite gegangen” – wow, mir auch noch die Schuld fürs anrempeln geben, das muss man schon können. Ja, mag sein, brüllte ich über den ganzen Bahnsteig, ob er schon mal was vom Abstand halten gehört habe?

Und ehrlich? Ich denke so mach einer würde denken “Was für eine Karen”, also was für eine nervige, sich permanent beschwerende, anstrengende Tussi. Egal. Ich habe die Nase voll von weißen älteren Männern (seltenst junge Männer) die einen permanent im Alltag beschneiden, sich vordrängeln, schubsen, dumme Sprüche bringen und auch sonst sich so aufführen, als ob die Welt ihnen gehörter.
Das tut sie leider immer noch, aber sie gehört auch meinem Fuckfinger: 🖕🖕🖕!

Natürlich stellt sich die Frage, ob man mit den selben Mitteln wie diese Horde Arschlöcher agieren sollte. Das ist ein ethisches Dilemma, das kluge Frauen radikal anders beantwortet haben. Ich bin noch nicht so weit. Don’t fuck with me. Ich bin laut und ich schäme mich nicht.

Passend dazu zitiere eine andere mutige und vorbildliche Frau:

Ich traumatisiere Männer gerne mit rotem Lippenstift und meinem Parfum. Damit sie mich nie vergessen.

Also wenn das hilft – so viel roter Lippenstift und soviel Parfüm kann frau gar nicht tragen!


Gefallen Dir die Texte?
Hier ist die Lippenstiftkasse:
P A Y P A L ❤️ M E

Was ist emotionale Arbeit?

(Disclaimer: Mit Frau und Mann meine ich die, die rollentypisch und binär sozialisiert wurden.)

Was ich ja mal geschrieben habe: Wir Frauen wissen um den ganzen Scheiß, kennen die Begriffe des Feminismus und leider auch zu genüge entsprechende Diskriminierung.
Es ist meines Erachtens sehr viel sinnvoller und wichtiger, Aufklärungsarbeit in Richtung der Männer zu betreiben, die sich aus dem toxischen Armen des Patriarchats aufgrund ihrer Sozialisation genau so schwer lösen können, wie wir Frauen aus unserer internalisierten Misogynie.
Du wirst jetzt mit den Augen rollen und sagen: Zum Fick, warum sollen Frauen schon wieder…?!
Und da sind wir schon mitten drin im Thema.

Emotionale Arbeit ist der Kitt unserer Gesellschaft und des zwischenmenschlichen Zusammenlebens. Sie wird oder sollte immer von Männlein/Weiblein/* geleistet werden, findet aber im Alltag genauso nicht statt. Ich sage es mal so: Jede*r, die eine gescheiterte Beziehung hinter sich hat, sollte die Begriffe emotionale Arbeit und Mental Load kennen; das und zur Therapie gehen, LOL.

Emotionale Arbeit ist: Trösten, Aufmerksam sein im Sinne von Empathie und Fürsorge aufbringen; lächeln, obwohl dir nicht danach ist, um dein Gegenüber wohl fühlen zu lassen (Männer fordern mit diesem “Lächle doch mal!” sogar explizit, wenn auch unwissend, zur emotionalen Arbeit auf); Gespräche am laufen halten bzw. Kontakte aufrechterhalten, grundsätzlich merken, dass jemand Gesprächsbedarf hat und zuhören, Respekt aufbringen, höflich bleiben, zärtlich sein beim Sex, Komplimente machen, Geschenke besorgen.
Emotionale Arbeit erfolgt im besten Falle in einer Interaktion gegenseitig.

Nun werden Männer™ erzogen, wenig Gefühle zu zeigen. Empathie ist wichtig, aber nur wenn sie es bekommen. Frauen hingegen bekommen dieses “soziale” mit der Muttermilch mit, es ist das Spielzeug, das sie bekommen (eine Küche, Puppen), und die Aufmerksamkeit, die sie erfahren. Aufmerksamkeit und Lob für Mädchen bezieht sich auf, guess what: Emotionale Arbeit. “Du bist ja so ein liebes Mädchen!” UFFFF, ja – wie wäre es mit stark und schrecklich? Empathie ist wichtig, aber für Frauen in der Rolle der Gebenden. Männliche emotionale Arbeit kann sich durchaus anders audrücken, durch Fürsorge in “männlichen” Tätigkeiten: Auto tanken, handwerkliche Tätigkeiten übernehmen, sowas -aber reicht das aus, ist das nicht eine sehr wohlwollende Betrachtung männlicher Sublimation? Es findet eine an Emotionen indirekt gekoppelte Tätigkeit zwar, doch muss man sagen: Ein Loch in der Wand bohren ist super, aber in den Arm genommen werden, ohne es sagen zu müssen, ist schon noch sehr viel superer. Denn letzteres lässt sich sehr viel schwerer delegieren.

Und kurze Schnittstelle zum Rassismus gegen Schwarze Frauen (misogynoir, von misogyny und noir, Schwarz): Es gibt den Begriff der Angry Black Woman. Das sind Schwarze Frauen, die sich weigern, in Gesellschaft emotionale Arbeit zu leisten und sich unterzuordnen, und dafür rassistisch angegangen und diskriminiert werden.

Unsere Sozialisation und Erziehung fuckt uns alle gemeinsam ab.
In Jobs, wo emotionale Arbeit wichtig ist: Gesundheit, Pflege, sind sehr viele Frauen, und es ist schlecht bezahlt, weil emotionale Arbeit unsichtbar ist. Im englischen heißt der Begriff nicht umsonst auch “invisible labor”. In Jobs, wo emotionale Arbeit eher hinderlich ist, Rechtswesen, Management, sind die Jobs überproportional gut bezahlt. Eine Krankenschwester verdient so um die 30k aufwärts, ein Bauarbeiter, der ungelernt sein kann, so 35k. Beide zu wenig eh. Ein Notar verdient gerne eine halbe Million im Jahr und bereits in der Ausbildung wesentlich mehr als beide zuvor genannten.

Aber zurück zu privaten Verhältnissen, wo das Übel beginnt. Eine Beziehung/Freundschaft zum Beispiel beruht auf gegenseitige emotionale Arbeit: Zuhören, sich melden, für gute Vibes sorgen. Beim Sex für guten Sex sorgen. Dinge ansprechen, Erwartungen ansprechen.

“Aber Männer reden nicht so viel!”

“Man kann aber auch alles zerreden!”

“Ich tue doch auch was!”

Ja, Schätzchen. Du tust auch was. Du kannst es nur nicht richtig benennen. Liegt es daran, dass Du in Wirklichkeit nichts tust und in eine Abwehrhaltung gehst? Oder kommst Du mit dem Thema nicht klar? Das erfordert wiederum emotionale Arbeit des Gegenübers, um das zu erklären: Über Gefühle sprechen und diese verbalisieren UND auf Meta-Ebene betrachten. Ey Alter, das ist supersauanstrengend und dann kriegt man zu hören, man sei so *hier Schimpfwort einfügen*. Und dann gibt es Streit und Stunk.

Ich zitiere hier anonym und nach Erlaubnis (Danke!!)

Als würde ich noch eine [zusätzliche] Sprache sprechen, wo die nur Babysprache können und ich ganze wissenschaftliche Texte baue. Wir machen sie ständig für Männer und es ist exhausting.

Deswegen ist es wichtig, den Begriff zu kennen und, ohne Schuldzuweisungen nach links und rechts, einfach ein bisschen Zeit zu investieren um das zu verstehen und für sein Leben zu nutzen. Lernen heißt das magische Wort. Wer das kann, der kann alles (habe ich mit Absicht männlich gegendert? Wer weiß.)

Und on a personal note:
Da ich jemand bin, die massive emotionale Arbeit als Dienstleistung anbietet, kann ich nur sagen:
Fucking anstrengend, fucking fullfilling, nicht angesehen und ungerne bezahlt.
Als Sytlistin kaufe ich den Leuten nicht einfach Klamotten, sondern leiste emotionale Arbeit MIT und FÜR sie, damit es ihnen richtig gut geht, und das in kleinen Augenblicken und jeden Tag. Die handwerklich-fachlichen Skills kann sich theoretisch jeder nach ein paar Wochen Internet-Konsum rausziehen, eine Weile rumprobieren, fertig.
Die emotionale Arbeit dahinter, das Stärken des Selbstbewusstsein, das Zeigen der eigenen Schönheit, die Wahrnehmung des Selbst, das gute Gefühl von Wertschätzung sich selbst gegenüber: Das sind Dinge, die emotionale Arbeit benötigen, und sie sind schwer sichtbar zu machen.
Doch eines kann ich versichern: Wer dies beherrscht, wird sehr viel zufriedener und glücklicher sein in seinem Alltag und in seinem Leben. Denn es zieht viele positive Wirkungen nach sich.

Und wer meine emotionale Arbeit des Schreibens mit Wertschätzung belohnen will: Geld! P A Y P A L ❤️ M E.
Ja, ich finde Geld ist gerade für Frauen eine wichtige Wertschätzung, gerade weil wir Frauen doch alles aus Luft und Liebe tun sollen (zahlt die mein Leben?! Nö!).

Auch Männer lassen sich liften

Auch Männer lassen sich liften bzw. unterziehen sich Schönheitseingriffen für beruflichen Erfolg, Christian Lindner ist ein ausführlich auseinander genommenes Beispiel (Danke Twitter und CommiMommy, hier alles lesen: https://twitter.com/thecommiemommy/status/1532669556262682624?s=20&t=RuWzlA-Pa3C3QAw6Ncjpyg).

Spätestens nachdem Sebastian Kurz, der schleimige Schwiegersöhnchen-Typ mit absolut null Hintegrund, Kanzler in Österreich wurde, wissen wir, dass das Äußere maßgeblich eine Rolle spielt, auch für Männer, die in der Öffentlichkeit stehen. Anders als Frauen wird ihnen allerdings ein attraktives Äußeres NICHT zum Verhängnis, ganz im Gegenteil. John Biden ist übrigens auch zu Tode geliftet. Stellt Euch vor, Angela Merkel hätte was machen lassen, sie wurde ja schon krass kommentiert, als sie ein Kleid mit Dekolleté trug.

Das zeigt wieder die offensichtliche Doppelmoral, dessen ich mich auch nicht wirklich frei machen kann. Sollen alle machen, was sie wollen, aber es nicht abstreiten? Ist es nicht privat? Was aber, wenn man in der Öffentlichkeit steht und ein Role Model ist?
Sollen alle bloß verstehen, dass es solche perfekten Menschen nun mal nicht gibt? Wenn, dann sind es eine Handvoll von Milliarden.
Sind wir wirklich glücklicher mit einem faltenfreien Gesicht? Oder rechtfertigt der berufliche Erfolg die Investition und das gesundheitliche Risiko? Ist es ein Distinktionsmerkmal *guck mal, ich habe Geld*?
Haben wir jetzt weniger Patriarchat, wenn auch Männer sich dem Diktat der Schönheit beugen-müssen? Finde, da ist nicht viel gewonnen, wenn ich ehrlich bin.

Interessanterweise hat Lindner die Eingriffe geleugnet, aber eine Haartransplantation zugegeben. Wohl zu offensichtlich. Der Rest ist manchen Kreisen und bei Frauen ohnehin relativ üblich, Lidstraffung, Kinn auffüllen, Botox, das Übliche, und ich finde, er könnte dazu stehen. Warum nicht. Er kann es sich leisten. Und er ist sowieso kein Sympathieträger, was hat er schon zu verlieren. Kompetenzen, die man ihm absprechen kann, sind mir nicht bekannt. Aber nice anzusehen ist er definitiv. Spannender ist es ja auch, was es über seine Wähler*innen aussagt. Und das ich recht habe, dass gut aussehende Menschen es im Leben leichter haben, zumindest solche, die dem Mainstream entsprechen, also männlich gelesen werden-kleiner Scherz natürlich; und einige männliche Politiker nur durch tadellose Kleidung auffielen, sonst nix (Scheuer?!).

Wir waren und sind dem Jugendwahn verfallen, ironischerweise wird es ausgerechnet jetzt, wo wir so lange leben, immer krasser. Sicherlich auch dank der Möglichkeit für den Mainstream, sich so etwas anzutun. Der Wunsch nach ästhetischer Optimierung ist einfach da. Rational, irrational, politisiert oder nicht.
Wichtig ist, das man sich damit nicht selbst schadet, dass man es reflektiert angeht, und dass man Spaß daran hat. Und im Zweifel gilt das auch für Politiker wie Lindner. Macht, Erfolg und das wesentlich bessere Gesicht in der Zeitung zu sehen war ihm scheinbar sehr wichtig, also hat er ebendiesen Weg beschritten. Why not. Auch [zensiert] sind Menschen und vice versa.