CARTIER Roadster

Es gibt einen neuen Herrenduft am Düftehimmel von Edeljuwelier CARTIER.
Interessant finde ich dieses mal insbesondere den gelungenen Flakon – er erinnerte mich auf Anhieb an ein Nasenhaarrasierer.
Natürlich soll es eine Turbine darstellen. Als Oldtimer-Fan und V8-Gurgel-Geräusch Liebhaberin hätte ich es auf Anhieb wissen müssen, aber stattdessen:
Nasenhaarrasierer.

NIVEA DEODORANT FOR MEN Sport

Das nächste Ding in meinem Goodiebag: Das momentan ständig beworbene Deo, wo eine sportliche Schnitte [ Sahnetorte, Arm-Candy, Loverboy: Umgangssprachlich für männliches Sexual-Objekt ] vor einem Hund wegläuft (sehr männlich!) und das Ganze natürlich ohne einen Tropfen Mühe, geschweige denn Schweiss.

Da ich den Duft der NIVEA Deos gerne mag, die blauen Roll-Ons für Männer sind schön und halten trotz gruseliger Inhaltsstoffe, war ich nur zu gerne bereit das Wunderding auszuprobieren. Okay, ich mache kein Sport, und der Sommer ist auch schon vorbei – aber es muss ja kein Härtestest sein.

Wird es auch nicht geben – nach dem Aufsprühen musste ich hustend das Badezimmer verlassen. Das Spray eignet sich hervorragend als KO-Gas Ersatz, denn das starke Parfüm raubt einem im wahrsten Sinne des Wortes den Atem.
Nur draussen anzuwenden! Oder in Badezimmern ab 75qm!

Doch es hält und hält und hält… und die gesamte Kleidung riecht immer noch nach dem Deo. Solche Düfte kollidieren extrem mit einem Rasierwasser oder Parfüm. Sie ersetzen auch das Waschen nicht!

Vielleicht hat das der Hersteller aber gedacht?

Fazit: Das Deo für pubertierende Sportumkleidekabinen-Fetischisten. Jeglichen Alters.

NIVEA Haircare Feel&Hold Styling Gel


Kurze Haare sind sehr praktisch – man kann alles mögliche mit ihnen machen, zumindest stylingtechnisch und zumindest theoretisch, doch leider machen sie überwiegend trotzdem das, was sie wollen.
Gezähmt wird also mit Chemiekeule – Haargel, Haarspray, egal, Hauptsache es hält.

Als ich also ein NIVEA FOR MAN Goodiepäck erhielt – um genau zu sein riss ich es der armen Promoterin in einem Baumarkt (!) aus der Hand 🙂 musste ich natürlich die Sachen testen.

Das Haargel verspricht ultimativen Halt und:

Sieht gut aus. Fühlt sich gut an.

Ah ja… Der Halt ist quasi nicht vorhanden aber ja, das Haargel fühlt sich gut an. Nämlich so als ob es nicht vorhanden ist – was man den Haaren aber leider auch ansieht. Wenigstens brechen die nicht ab, denn der Mangel an irgendetwas fixierendes lässt die Haare nicht hart werden. Sie glänzen nicht und sie trocknen nicht aus. Immerhin. Die Inhaltsstoffe sind auch nicht so tragisch (enthält pflegendes Panthenol) und das Gel riecht nur leicht und daher angenehm.

Aber dafür brauche ich kein Haargel!

Auch im dritten Anlauf mit VIEL Haargel liess das Produkt meine Haare gänzlich unbeeindruckt. Mein Fazit: Für die Tonne.

Zweites Fazit: Das hunderste Stylingmittel aus der Drogerie das nix taugt.
Friseurexklusive produkte sind den doppelten Preis alle mal wert.

DIOR HOMME Dermo System

DIOR hat die ein sehr schicke Herrenpflege herausgebracht. Das Besondere daran?
Abgekürzt mit DHDS bringt die Linie als Wirkstoff B-Ecdysone und Vitamin E Phosphat.
Und so schaut das alles aus 🙂

THE ORGANIC PHARMACY Highgrove

Das britische Naturkosmetik-Label THE ORGANIC PHARMACY hat in Zusammenarbeit mit Prinz Charles, als korrekte Anrede: His Royal Highness Prince of Wales, eine Linie herausgebracht ,dessen Einnahmen komplett an seiner Wohltätigkeits gehen, The Prince’s Trust.

Die Produkte werden mit Zutaten aus dem Gärten des Prinzen hergestellt: Lavendel, Ingwer und Orange. Prinz Charles ist ein Pionier im Bereich des ökologischen Anbaus und besitzt, rein zufällig natürlich, die besten landwirtschaftlichen Flächen in England. Die Kosmetiklinie wurde nach dem Privatgarten HIGHGROVE benannt.

Neben Kosmetik gibt es vom Prinzen auch “organic cookies”, keine Space-Kekse  😉 sondern leckere, typisch englische Haferkekse mit Bio-Siegel.