Die Anzahl der Femizide steigt

Das ist ein sehr heikles und schwieriges Thema, und was schreibt man an einem Montagmorgen, wenn am Wochenende wieder ein paar tote Frauen in die Statistik aufgenommen wurden? Meist kennen wir nicht mal ihre Namen, es wird sich ausgiebig mit dem Täter befasst. Dann wird das Ganze häufig “Beziehungstat” genannt, nicht selten werden auch Kinder getötet, und das “Beziehungsdrama” wird in Schlagzeilen gegossen wie “Frau wollte Mann verlassen, da drehte er durch”.

Ein Femizid ist Mord an einer Frau. Jeden dritten Tag wird eine Frau ermordet. Die Anzahl der nicht obduzierten und als Mord erkannten toten Frauen, diejenigen die Selbstmord begehen mittelfristig, ist in dieser Zahl nicht erfasst.
Statistiken und Zahlen habe ich hier nicht, das findet ihr woanders. Und ich will nicht all zu sehr erläutern, worum es da geht, um Machtverhältnisse, darum dass Männer denken Frauen schulden dem Mann XY Dinge wie Sex, Beziehung, Liebe, Gehorsam und so weiter. Dass es mittlerweile(schon lange?!) über Facebook organisierte Gruppen gibt, um Frauen gezielt zu vergewaltigen.

Was tun? Aufmerksam sein. Die kleinen häuslichen Streitereien in der Nachbarschaft, die mit einer Ohrfeige oder einer Faust enden, nicht ignorieren. Das ist das nächste potentielle Opfer. Werden Menschen gewürgt, kann der Tod erst nach mehreren Tagen eintreten; in diesem Fall gibt es nicht mal einen Rückschluss auf die Tat.
Sensibilisiert die Männer in Eurem Umfeld. Ist kein Thema für eine Gartenparty? Nein. Sterben ist aber scheiße, und das betrifft alle Altersgruppen, alle Frauen sind gefährdet. Erzieht Eure Söhen und erzieht Eure Töchter.

Jede(sic) Frau gerät an so einem Mann, früher oder später. Gewalt kann sehr subtil ausgeübt werden, auch in Nicht-Beziehungsverhältnissen: im Job, im Freundeskreis, im Alltag. Es geht um Machtstrukturen, um Hierarchie, es geht häufig darum, dass sich winzige Egos aufwerten müssen, indem sie es “der anderen” Person, eine Frau, so richtig geben. Verbal, durch indirekte Taten bis hin zu direkten Gewalt und Tötung. Solche Taten werden selten bis nie von Fremden ausgeübt, sondern im engen Umfeld.
Wer darüber nachdenkt, wie sie sich wehren kann, hat schon die halbe Miete. Ich erinnere ein seltsames Gespräch mit einer anderen Mutter dreier Töchter, in dem es um das Thema Selbstverteidigung ging. Ich fragte sie, was sie täte im Falle eines physischen Angriffs. Ja, nun, hm, soweit hatte sie das gar nicht bedacht.
Meine Antwort: Du musst die Person töten. Vielleicht wird er Dich nur vergewaltigen, aber vielleicht tötet er dich und Deine Töchter. Das ist das, was man im Selbstverteidigungskurs eigentlich lernt.
Sie guckte betroffen, ich blieb emotionslos, und wir wußten beide, ich habe Recht. Ihr Mann hatte das Gespräch mit angehört, und auch er schwieg. Randnotiz: Es war mal Rettungssanitäter, ich will nicht wissen was er schon alles gesehen hat.
Das ist die Quintessenz meines Selbstverteidigungskurses, das mir ziemlich dolle in Erinnerung geblieben ist: Du musst den Angreifer töten. Neben den üblichen Techniken wurde mir eingetrichtert: Liegst Du am Boden, war es das. Und Du weißt nicht, was dann passiert. Es geht um Leben und Tod. Du kannst sterben, Du wirst drauf gehen, es geht um Dein Leben. Diese Sätze fielen immer wieder. Natürlich hat mich der Kurs ziemlich traumatisiert, aber es hat auch mein Mindset gehörig verändert. So etwas zu thematisieren ist super heftig, aber wir müssen es tun. Natürlich ist der Rückgriff auf persönliche Geschichten und Erfahrungen wie meiner hoffentlich nicht allen möglich, doch zeigt es sich, dass viele Gewalterfahrungen gar nicht als solche (an)erkannt werden und somit die Fundierung dafür fehlt, damit umzugehen und sich rechtzeitig abzugrenzen und dagegen zu agieren.

Das hier ist übrigens keine Aufforderung zu Gewalt. Es ist aber auch keine lustige Anekdote,
ich habe Überlebende solcher Gewalttaten kennengelernt.
Immer noch keine Aufforderung zu Gewalt-sondern die verbitterte Erkenntnis, dass wir als Frauen dieses Mindset mit uns herumtragen müssen, um zu überleben. Und dass es sehr viel darum geht, so etwas zu sehen und einzugreifen: Hinsehen, Zeug:in sein.
Solange Zeitungen immer noch Schlagzeilen bringen wie die oben genannte, so lange die Verurteilungsrate für Vergewaltigung bei 1% liegt, solange Frauen Videobeweise für eine Vergewaltigung liefern und dennoch selbst als Schuldige da stehen, solange Abtreibungen faktisch verboten sind, solange immer noch Männer über Frauenkörper bestimmen, solange ist der Status Quo leider:

Ja, da steht nichts.

Ausnahmsweise ein Appell an Männern: Das ist keine Pauschalverurteilung und Beurteilung. Die paar Idioten unter uns sind aber mehr, als Mann es wahr haben will. Ohne Männer, die eingreifen, auch wenn Frauen nicht dabei sind, kann sich der Staus Quo nicht verändern. Sei kein Arschloch, aber schweig auch nicht. Du bist kein Täter, sei kein Mittäter.

Männer, bildet Euch

Ehrlich.

Bildet Euch fort oder bezahlt für Fortbildungen. Und ich meine nicht nur die üblichen Leadership-Coachings, nach denen ihr dann eh nicht handelt. Sondern dort, wo man Euch ein bisschen feuer unter dem Arsch macht. Mit Respekt und Verantwortung, aber trotzdem B U R N.

Es reicht, an uns Frauen herum zu kritteln und nein, wir müssen keine weiteren Workshops und Mentorings belegen. Jede zweite Akademikerin kann vermutlich aus dem Stand einen Vortrag zu Leadership, Resilienz und Ressourcen geben. Bezahlt diese Frauen, hört zu und ändert was.

Keine sagt, Männer sind scheisse, wir sagen, Ihr verhaltet Euch scheisse, und wir geben Euch sogar den Bonus des “man/n hat es im Patriarchat so gelernt”.

Bildet Euch.

Tinder ab 40 – Mann, sei kein Klischee

Ich bin ehrlich. Und damit ist schon das größte Problem eines jeglichen Tinder Profils benannt worden: Ehrlichkeit.

Natürlich habe ich mich bei Tinder angemeldet, angeleitet von meiner 20+ Freundin und auf alle Fälle neugierig. Mein Filter setzte ich großzügig auf 35-50 und startete zunächst mit einem Bild aus meiner Mittagspause. Kaum Text. TINGTINGTING und los ging es. Ich ergänzte mein Profil mit abschreckend ehrlichen Text, aber netten Selfies von mir, setzte das Alter auf 40 hoch, es machte kaum noch TING. Ich konnte also in Ruhe gucken und selber sogenannte Likes verteilen. Schönlinge raus, “ich habe Kohle” raus, nackter Oberkörper raus.

(M)Eine Analyse.

Du bist ein Mann im Alter XY? Wunderbar, dann schreib bittebittebitte das Alter so hin. Die zehn Jahre, die Du definitiv mehr hast, sollten eine richtige Frau nicht abschrecken. Age is just a number. Und Lügen haben keine schönen Beine.

Hobbys sind toll, viele haben Hobbys, und wenn ich sehe wieviele Hobbys Du hast, plus hoffentlich Deine 40h Woche: Was zur Hölle willst Du mit einer Partnerin?! Soll sie Dir abends das Bett wärmen und morgens sich verpieseln? Sorry, wer Kiten/Surfen/Bulli/Marathon/Triathlon/Mountainbiken tut, ist sicherlich fit und durchgelüftet, aber entspricht dem “einsamen Wolf”, der bindungsunfähig und einsam auf wenig abenteuerliche Art einen Kontakt sucht. Wenig mutig, oder? Du stürzt Dich todesmutig in den Wellen, bist aber ein Schisser, die geile Frau auf dem Bahnsteig anzusprechen, der Du heiße Blicke zuwirfst und die nicht mal weggeguckt hat. Dann ist Tinder zwar gut und richtig, aber schreib bitte nicht rein, Du suchst die große Liebe, denn die hast Du offensichtlich schon gefunden, und das bist Du selbst.
Viel interessanter ist: Wärst Du bereit, diese Hobbys zu reduzieren, gemeinsame Hobbys zu haben, an anderer Menschen Hobbys teilzunehmen?

Alkohol. Geht gar nicht! Kippe im Maul, meinetwegen, steh dazu, aber dass Männer Bier trinken, muss ich nicht auf Tinder herausfinden. Ich minimiere also das Risiko, einen Menschen mit Alkoholproblem zu treffen – und Du bist raus. Sorry not sorry. Wie Cocktails im Glas aussehen weiß ich zudem selbst.
Viel interessanter ist: Hast Du eigentlich eine Küche und würdest Du ohne TK-Pizza, Kantine und Gastronomie überleben?

Das jugendliche T-Shirt/Outfit/Halstuch/Mütze – lass es. Schick ist super, wenn Du allerdings deutlich mehr shoppst als eine Frau, dann brauchst Du eher eine Typberatung als eine Partnerin. Wer das T-Shirt seines pubertierenden Sohnes trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Bist Du einfach nur eitel? Das ist super, okay.
Zeig mir Deine Facetten, aber übertreib es nicht. Übrigens: Frauen achten auf gute Schuhe. Da würde ich persönlich auch das bedruckte T-Shirt verzeihen.

Bart. Gesichtsbehaarung scheint ja total in zu sein. Warum eigentlich? Weil die jungen Hipster das alle tragen? Du bist ein Mann, und keine Fußmatte, an dem der Dreck hängen bleiben soll. Klar ist das Geschmackssache, aber wenn Du ehrlich bist, ist das wirklich Dein Ding?
Ich sage: Gesichter, Falten und Linien sind interessant, kein Grund diese zu verstecken. Und Glatze ist absolut nicht unsexy und muss nicht durch Bart kompensiert werden.

Hund und Katze. Da bin ich raus, finde es schön wenn Männer eine softe Seite haben, ich habe auch Kuscheltiere in der Schublade, allerdings keins, das lebt. Der 1,95 Hüne mit dem possierlichen weißen Teddy-Verschnitt, einfach süß. Und abschreckend. Wenn die so wichtig sind, dann wird Frau ewig im Konkurrenz zu Cäsar/Lupus/Fiffi laufen: Danke, nein Danke.
Tierischen Anhang haben ist okay, Hinweis ist fair und wichtig, sollte aber ausreichen.

Es heißt EMPATHISCH und nicht emPHAtisch!! Himmelherrgott!

DAS BILD.
Hierzu ist viel geschrieben worden und ich fasse mich daher kurz. Selfies werden von oben leicht schräg aufgenommen, auch gerne angezogen vor dem Spiegel, ist wenigstens ehrlich. Wer das Glück hat, ständig auf den Bildern der Kumpels zu sein, auch schön, her damit, bitte alle anderen Leute unkenntlich machen. Wie siehst Du aus? Wie siehst Du aus im Sinne von “auf welchen Bild erkennst Du Dich wieder”?
Würde ich Dich auf der Straße aufgrund Deines Bildes wieder erkennen? Welche sind typische Elemente für Dich – Brille, auffällige Kleidung, Kopfhörer, … immer her damit. Stell Dir vor, Du willst mich daten und ich laufe an Dir vorbei, das wäre doch echt blöd. Und sehr aussagekräftig.

Lieber segelnder, surfender, sportelnder Katzenpapa, bleib so wie Du bist, aber sag mir, was Dich ausmacht, was sind Deine KO-Kriterien für eine Partnerin (nein, ich rede nicht von gephotoshopten Bildern, das ist klar!), was sind wichtige Ecken und Kanten, und ja, ich will wissen was Du beruflich machst. Denn eine erwachsene Frau will zwar auch nur ficken, aber einen erwachsenen Mann.

Ich habe meinen Account wieder gelöscht, aber wenn Du ein wirklich ansprechendes Profil brauchst inkl. Hilfe für Selfies, buch mich, zahl mich, und sprenge das Klischee.

CHANEL Boy de Chanel

Lange gerätselt was die neue Boy Geschichte sein könnte und tadaa, via Vogue und Konsorten die Bestätigung:
Es ist eine Herrenlinie mit, taddaa, SCHMINKE FÜR MÄNNER!

Einen matten Balm – alternativ Weleda Everon, der ist auch matt
Augenbrauenstifte – alternativ Augenbrauen trimmen?!
Getöntes Fluid – alternativ gute Pflege mit Lichtschutzfaktor und einem Concealer

Es fehlt: Ein Abdeckstift.

Die Linie läuft in Asien an und wird Ende des Jahres auch hier erhältlich sein.
Ungefähr da verläuft wohl auch das Problem von Chanel, wie ich neulich las: Der Markt und der Hype um die Marke läßt nach, Lagerfeld ist nun ja, sehr alt, und man hat ein wenig Nachwuchsprobleme. Ein bisschen bröckelt es da wohl. Aber: Lucia Pica (okay, ich war anfangs skeptisch!) ins Boot zu holen war schlichtweg genial, es gibt dazu noch ein paar andere MakeupArtists wie Martin Schmidt, der hier in DE ist, von dem ich schon einige tolle Sachen gesehen habe, dennoch happert es an der Spitze und an der Gallionsfigur.

Da muss eine Frau ran, wehrte Wertheimers. Gebt Chanel ihre Gabrielle wieder.

Warum spricht NOMOS nur Männer an?

NOMOS verkauft Uhren. Uhren verkaufen sich meist an Männer – Ich, FRAU, habe davon schon zwei gekauft. Ich verfolge deren Feed auf Instagram. Ich kenne mindestens drei Frauen, die auch so eine Uhr haben. Selbst gekauft. Mein Arzt erzählte mir neulich, schöne Uhr, seine Frau möchte auch so eine. Ich sagte ihm: Kauf ihr eine Cartier.

Deutsche Herstellung, deutsche Technologie, durchaus einige Frauen im Betrieb, läuft doch. Trotzdem: Vermarktet wird an den Mann, mit Ausnahme eines Produkts, das eher Frauen ansprechen soll (tut es auch). Kleinere Uhren sind Fehlanzeige, wie schade, werde ich meine Automatik $$$$ bei jemand anderen kaufen.
So können User bei Instagram ihr Bild schicken, wo sie ihre Uhr mit auf “Reisen” nahmen. Ausnahmslos sind es männliche Handgelenke, dabei gibt es gar nicht so viele Typen auf Instagram, und wenn, dann machen sie häufig einfach nur Werbung (reiche werden reicher aka Influencer bla bla).

Alles bei NOMOS wirkt sehr stylisch (aber mehr Bauhaus als Web 2.0), mir gefallen die Produkte, die Webseite, aber ich bin offenbar nicht die Zielgruppe: Frauen tragen keine Uhren oder kaufen keine in der Preisklasse. Somit werde ich gar nicht erst angesprochen und verführt!
WAS FÜR EIN GLÜCK.

Ein Unternehmen, das mal eben Frauen ausblendet? Irgendwie fühlt sich das für mich so an. Es ist ein subjektives Gefühl, das aber kaum subjektiv sein kann: Bevor ich etwas in der Preisklasse kaufe, gucke ich sehr genau. Zumal ich zwei Uhren dort gekauft habe, also SEHR genau und mehrfach hingeguckt habe.

Wer sein hart verdientes Geld investiert, egal ob frau ein Buch kauft oder ein Lippenstift, sollte vielleicht immer versuchen, eine bewusste Entscheidung zu treffen. Wir wissen unheimlich viel über Unternehmen, über deren Ruf, über deren Gebaren. Ist es anstrengend? Vielleicht. Nicht jede Gurke kann aufgrund einer ethischen Entscheidung gekauft werden, aber es gibt Dinge, in die man investiert. Zeit, Geld, Freude.

Beispiele gefällig? Das unheimlich schöne Tuch von Hermès: Atelier des Künstlers. Ich fand es wundervoll, und ich hatte das Geld dafür, aber ich bin genervt vom männlichen Imperativ. Dann bitte umgehen. Ich habe es nicht gekauft, es ärgert mich immer noch, aber ich würde es wieder so entscheiden.
Die Biografien, die ich gerne lese: Sie sind stets über Männer, oder wenn, gleich über eine Gruppe von Frauen. Selten genug gibt es die Biografie einer einzelnen Frau. (Habe ich neulich gekauft, ich lese es, und es ist anders als andere, später mehr.)

Doch, es ist mir wichtig, dass ich, wenn ich schon dem Gebot des Marktes folge, meine Aufmerksamkeit verdinge, mein Geld, auch für dieses Markt existiere. Nicht als “die Frau, die das Geld des Mannes ausgibt”, wie es gerne suggeriert wird, sondern als Subjekt, das entscheidet.

Also, NOMOS, die nächste Uhr habe ich schon im Blick. Es ist Liebe. Aber ich will keine “Männeruhr”, ich will eine Uhr, die meiner Begeisterung für Technik entspricht, von einer Firma, die ihre Kundschaft kennt. Und die Kundschaft ist weiblich, männlich, dazwischen – divers.