Bist du dumm?

Also, liebe Leserin, ich fürchte, du und ich, also ich und du – wir sind dumm.
Wir lesen und schreiben womöglich einen Blog (immerhin!! Technik!) über Beauty (neee, das geht gar nicht, was’n das, Tussikram, Du Dummchen, bäh!).

Alljährlich tun sich die Männer, die Medien machen, gegenseitig einen blasen. Das nennt sich zum Beispiel Lead Awards oder aber Blogger des Jahres 2013 (verlinke ich aus gutem Grund nicht).

Man nannte diese Preisverleihung auf Twitter, ein Medium das ich häufig frequentiere trotz meiner Dummheit (aber es kann nur 140 Zeichen, daher… kriege ich es grad so hin), also man nannte das den Goldenen Medienpimmel. Ja, es gibt sogar einen Verein namens ProQuote, der sich für mehr Frauen in der Medienlandschaft engagiert – und zwar oben im Baum, nicht unten im Gras… warum wohl? Männliche Medienmacher machen männliche Medien und Medienmacher sichtbar.

Alljährlich fällt die Sparte Beauty oder meinetwegen Lifestyle weg. Ein Milliardenmarkt mit beeindruckenden Zahlen, was die Blogosphäre betrifft. Ehrlich gesagt gibt es kaum exakte Zahlen, denn es ist mittlerweile unmöglich etwas zu erheben; jede große Online-Publikation hat ein Celebrity und Beautyblog; die unzähligen Beautyblogs der 14-55 Jährigen, die als Hobby irgend etwas mit Kosmetik haben, zum Teil nicht mehr aktualisiert, oder nur sporadisch: Sie sind da, sie existieren und sie werden gelesen. Es gibt keine Seite, die nicht angeklickt wird, sei es denn von einem Spamrobot.

Aber Mädchenkram und so, das ist und bleibt eine Zone, die keine Beachtung findet. Ich wäre in der richtigen Community reich und berühmt, ein Art Sascha LObO (Sorry, da muss ich selber lachen!) aber dafür muss auch ich mir einen (goldenen) Pimmel umschnallen.

Ich sage Dir, liebe Leserin, du bist nicht dumm. Aber du wärest es, wenn Du Dich dafür schämst, was du tust und was du magst. Natürlich ist es wirklich bitter, dass eine so große Community schlichtweg verleugnet wird, dass wir eine feste Clique sind, aber doch eher die am Rande des Schulhofs, die ständig auf die Fresse bekommen.

Die Beautyblogosphäre hat sich das übrigens nicht selbst zuzuschreiben: Natürlich betreiben die meisten ein Hobby und kein Unternehmen; die lange (auch von mir) gehegte Auffassung dass “wir selber daran schuld seien” durch mangelnde Professionalität und Geschäftstüchtigkeit ist leider auch ein Cliché. Wir sind leider einfach zu viele Frauen ohne jeweiligen Fürsprecher, wir werden für unmündige Konsumentinnen gehalten und solche Personen wie ich für das reinste “pain in the ass”, die Marken ihre Kritik unverblümt um die Ohren schleudern und das Geschäft für 3 Sekunden stören.

Bist du dumm? Nein, Du bist sehr schlau. Schlau wollen aber viele nicht. Schlau kauft nicht das, was gesagt wird. Und Frauen werden ironischerweise deshalb links liegen gelassen, weil sie die höchste Kaufkraft haben, diese aber AUF GAR KEINEN FALL durch Mündigkeit und Aufklärung differenziert ausgegeben werden soll. Ein Loha ist irgendwie immer männlich (Loha: Lifestyle of Health and Sustainability, oder auf Deutsch Lifestyle-Öko (auch: Pseudo-Ökp, Wohlstands-Öko, Luxus-Öko)). Frauen entscheiden welches Auto gekauft wird, welcher Kühlschrank, welches Buch, welche Bettwäsche, welche Äpfel. Kleine Bastion der Männer… ach scheiße, gibt es nicht. Frauen entscheiden mit, welche Technikprodukte gekauft werden, weil sie auch photographieren, zoecken, telefonieren und vor dem Rechner sitzen. Na, so ein Mist aber auch.

Nun kommt manN daher und sagt, nicht jammern, macht doch was draus, fühlt Euch selbstverständlicher, bla bla, und wir sollen hier nicht so als Opfer da stehen. Das nennt man übrigens in der Fachsprache “victime blaming”, also man gibt dem Opfer die Schuld. Der Kontext spielt keine Rolle.

Also, ich habe mich geirrt, es liegt nicht an uns Beautyblogerinnen und -leserinnen, dass man uns nicht ernst nimmt. Woran liegt es? Strukturelles Problem?

WAS WÜRDE PASSIEREN, WENN DIE FRAUEN VON HEUTE AUF MORGEN KEINEN EINZIGEN NAGELLACK, LIPPENSTIFT UND CREMETIEGEL KAUFEN WÜRDEN? Wie hoch schätzt ihr den monatlichen Umsatz der Kosmetikbranche in Deutschland? Tja.

Um Gottes willen, ich will uns den Spaß nicht verderben – es geht doch jetzt erst richtig los. Wir wissen mehr denn je über Produkte und Marken Bescheid, was und gefällt, was uns steht, experimentieren dennoch gerne rum. Macht ein lautes PFFFFTTT und wen Euch jemand oder etwas ärgert: Konsequent boykottieren. Nicht für immer, aber für einen Monat, oder sechs. Bewusst.

Beautyblogs werden immer “Tussikram” sein, wobei wir auch nur Nerds sind, aber eben nicht Ampere und Volt getrieben, sondern INCI und Nummer. Seid nicht neidisch und mißgünstig auf andere, damit kommt man nicht aus der Unmündigkeit; stärkt und pusht Leute, die Chancen haben, auch wenn es euch nichts bringt. Männerseilschaften? Kann frau auch. Setzt Euch für die Quote ein, weil es anders erst einmal nicht geht. Auch eine Männerquote wäre sinnvoll.

Und lasst Euch den Scheiß nicht gefallen. Man muss nicht zickig sein, so wie man das bei mir wohl denkt, aber lasst Euch das nicht gefallen. Weder die mediale Berichterstattung, noch den alltäglichen, sublimierten Sexismus.

Der Bürsten Battle – Vibration habe ich schon!

EDIT die 2.te:
Hier noch ein Interview eines Dermatologen dazu…
http://www.style-and-beauty.com/interview-prof-dr-volker-steinkraus-dermatologikum-hamburg-ueber-den-beautytrend-gesichtsreinigungsbuersten

EDIT: Bilder zur verfügung gestellt von Style and Beauty.com. Sie hat natürlich auch gebürstet – und zwar hier.

Tolle Bilder, ja, die Shiseido Bürste sieht auch tatsächlich so luxuriös aus…

Will ich einen Vibrator, kaufe ich mir einen Vibrator und keine Gesichtsbürste für 150 Euro, die zufällig vibriert.

Nachdem frau im türkisen Riesen versucht hat mich von so einer Bürste zu überzeugen, war ich drauf und dran aus dem Laden schreiend herauszulaufen. Unangenehm vibrierte das Teil auf meinem Handrücken, während ich auch noch “gebürstet” wurde.

Ehrlich, sowas asoziiert man doch sofort mit Sexshop *schmutziggrins* !!

Es war furchtbar von A bis Z – die Vibration, die wirklich sehr saubere Haut, die eine Sekunde später gefühlt explodiert wäre, und dazu der Preis von 150 Euro. Geht.gar.nicht. Nicht mal geschenkt und bezahlt würde ich mir das Ding ins Gesicht halten. Auf den Hintern wiederum ja, das dürfte die Orangenhaut ein wenig durchbluten, nicht wahr, aber ich habe sowas ja gar nicht. Okay, das ist eine Lüge.

Auf der anderen Seite…

Eine Bürste statt Peeling fand ich keine schlechte Idee. Was liegt näher, sich die Mutter aller Gesichtsbürsten, die NICHT vibriert und keinen Strom verbraucht, aus der Nähe anzusehen. Und zwar aus nächster Nähe. Ganz nah.

Weiterlesen…

BURBERRY BEAUTY neuer Duft für den Herren

Eigentlich will ich nur den Flakon haben. Der ist sehr Rock’n Roll. Und ein stahlgraues Halstuch oder Schal… Passend zu meinen neuen Burberry Lidschatten. GRRRR!

MARTINA GEBHARDT Young&Active Creme

Hm hm hm. Wie sage ich das bloss? Ich habe die Creme nämlich gar nicht gut vertragen.

Warum?

Ich bin dafür zu alt!

…kein Scherz, die Creme ist für junge Mischhaut ausgelobt und soll sogar die Sonnenstrahlung abmildern, was man in Nord-Deutschland eh nicht testen kann und auch nicht sollte, denn der beste Sonnenschutz ist nicht in die pralle Sonne zu gehen. Ausserdem habe ich heute sogar wieder die Heizung an, im Juni, das spricht Bände.

Meine “alte” Mischhaut ist bereits viel zu trocken und auch zu zickig und mochte die ätherischen Öle (?!) darin nicht. Die Creme trocknete auch leicht aus, was bei unreiner Haut durchaus positiv ist, wenn man seinen Pickelchen zur Leibe rücken möchte. Wie gesagt, für mich kommt diese Creme einfach zu spät, denn ich habe nun andere Haut.

Empfehlen kann ich sie trotzdem, der Preis ist top mit knapp 14 Euro, der Duft melissig-schaffig (echtes Lanolin… martina Gebhardt eben!) und für den richtigen Hauttyp sicher ein Segen. Nicht so reichhaltig (und zärtlich-weich…) wie Kalmus und nicht so austrocknend wie die Salbei-Serie – dazwischen.

Die Inhalstsoffe finde ich wichtig:

Ingredients: Aqua (Water), Helianthus Annuus Seed Oil°, Lanolin, Cera Alba°(Beeswax°), Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Theobroma Cacao (Cocoa) Butter*, Melissa Officinalis (Balm Mint) Leaf Extract°, Primula Veris (Primrose) Extract°, Ribes Nigrum (Currant) Leaf Extract°, Ribes Nigrum (Currant) Fruit Extract°, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract*, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn) Fruit Oil°, Centaurea Cyanus (Cornflower) Flower Extract°, Tocopherol, Sambucus Nigra (Elder) Root Extract°, Magnolia Officinalis Bark Extract, Camellia Sinensis (Tea) Leaf Extract, Spagyrische Essenz von Primula Veris (Primrose) Extract°, Melissa Officinalis Leaf Oil°, Cymbopogon Schoenanthus Oil°, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil°, Aroma, Geraniol**, Citronellol**, Linalool**, Citral**, Limonene**, Farnesol**, Eugenol**.

Der Bienenwachs ist naja bei empfindlicher Haut, das weiss man aber auch vorher – ansonsten findet sich hier kein Cetearyl Alcohol (Fettmasse), das bei mir gerne zu unreiner Haut führt und in sehr vielen Produkten gegen unreine Haut verwendet weird.

Also: gut.
Aber: Wer sich in eher trockenen Hautzonen befindet und seinen Hautunreinheiten und Unterlagerungen sanft zur Leibe rücken möchte, sollte sich tatsächlich die Kalmus-Serie angucken. Ich bin beim zweiten Tiegel und begeistert!

MARTINA GEBHARDT Young&Active Bodylotion

Die neue Serie ist bereits in meinem Schrank und ich teste mich durch – obwohl ich weder jung noch aktiv bin. Letzteres vielleicht doch, schliesslich grüßt mich jeder Kieselstein aus dem Kurpark nun namentlich… laufen, Kinderwagen schieben, schwitzen, laufen, abnehmen.

Bodylotion. Ausnahmswesie fällt mir nichts zum Thema ein: Ich benutze welche. Punkt. Und der Ehemann sogar noch mehr als ich, weshalb er immer mittestet. Diesmal hat sich allerdings meine gärtnernde Mutter die Lotion geschnappt.
Warum? Aufgrund des Duftes!

Erstaunlich ist an der Lotion dass sie erfrischt – ein Gefühl von Energie und Frische durchströmt einen, dabei duftet sie recht ökig. Lange habe ich gerätselt was es ist – natürlich, frisch, zitronig-minzig: Zitronenmelisse! Wie ein Busch Zitronenmelisse duftet die gesamte Sereie, einfach herrlich.

Ansonsten ist das Produkt qualitativ wie gehabt bei MG, ein wenig schmierig, weisselt, zieht aber gut ein und ist pflegend. Für 16,40 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, denn sie enthält kein Glyzerin und ist sparsam in der Anwendung.

Mir fällt bei der Linie allerdings sofort eine perfekte Zielgruppe ein: Männer!!

Und ja, ich werde die anderen Produkte vorstellen, denn der Name ist Programm.