TOM FORD BEAUTY – Cocoa Mirage Quad

Das war die Empfehlung einer Leserin. Ja! Ich höre auf Euch! Zumindest gelegentlich, die zahlreichen Empfehlungen bezüglich Paula’s Choice ignoriere ich nach wie vor. Erst neulich hatte ich allerlei Pröbchen im virtuellen Körbchen und entschied mich dennoch dagegen. Geiz? Nein, die Marke ist mir einfach unsympathisch.

TOM FORD ist mir allerdings sehr sympathisch, leider habe ich mit diesem Quad regelrecht das Ende der Fahnenstange erreicht. Seit ich dieses Quad besitze, habe ich so ziemlich alles andere vernachlässigt und erfreue mich an Farben, die zu allem passen, die zart betonen oder aber auch ganz schön WÄMM können. Qualitativ sind alle vier Farben einwandfrei. Und ich meine: EINWANDFREI. Sie sind perfekt.

Ich weiß, dass es solche Farbkombinationen wie Sand am Meer gibt. Hier stimmt der Output, weil die Kombinationsfähigkeit durch einen einzigen leicht schimmernden und, Obacht!, rötlich schimmernden Ton zwar herausfordernd, aber auch größer ist als bei anderen braunen Quads.

Der erste Ton ist matt und cremeweiß – empfiehlt sich sehr auf den beweglichen Lid. Das Auge mit einem der dunkleren Töne umranden, meinetwegen einen Schatten in der Lidfalte und der hellen Ton auf das Oberlid: BÄMMM. Das Auge ist groß und wach und plastisch. Weg vom Geglitzer-Kram, schaffen die Farben hier durch die matten Texturen einen echten Sculpting-Effekt.

Alternativ ein paar fiese smokey-eyes? Kein Problem, einmal bitte alles – und den schimmernden Ton unten links einfach in der Mitte der Lidfalte einsetzen. Der leichte Rotstich wirkt dort lebendig und haut-nah und betont die Augenfarbe. Auch als Eyeliner Ersatz macht der Ton sich gut, allerdings sollte man vorab testen ob es nicht zu rötlich wirkt.

Der Ton im staubigen Ziegelbraun ist perfekt für die Lidfalte und der matte, dunkle Ton geht immer zu alles und kann auch Augenbrauen auffüllen.

Ich habe zwei Versionen – eine leichte, matte und einmal etwas deftiger mit jeweils kalten (!) Lippenstift-Tönen kombiniert. Die Farben sehen mit warmen Rottönen auf den Lippen sowieso Bombe aus, passen aber eben tatsächlich zu allem.

Hier mit Tom Ford Lip Shine Lust.

Hier mit Tom Ford Lippenstift Indian Rose.

Ich tobe mich derweil an Blushes aus und auch an Bronzer; Lidschattenkäufe sind keine weiteren in Sicht.
Lippenstifte sind ebenfalls ausreichend vorhanden – zumindest in Rot und Orange. Nun geistert in meinem Kopf ein bestimmter rotbrauner Ton, den ich noch haben möchte – davor wird es viele Zwischenstufen geben, schätze ich.
Etwas natürliches, aber nicht zu blass, rötlich, aber nicht zu deckend, feuchtigkeitsspendend, aber gut pigmentiert. Das Problem der eierlegenden Wollmilchsau habe ich auf der einen Seite erledigt, auf der anderen Seite habe ich natürlich ein neues Faß aufgemacht…

Das Quad bleibt in der aktuellen Kollektion und ich empfehle es allen Liebhaberinnen von braunen Lidschatten als sichere Bank. Was empfiehlt Ihr mir so?

SHISEIDO BE213 Nude und Red Carpet Red von Charlotte Tilbury

Die Farbe des Lippenstiftes ist tödlich glamourös. Ein tiefes, himbeeriges Rot, leuchtend und matt zugleich, nicht zu hell, nicht zu düster. Perfekt für eher gedimmtes Lich oder Kunstlicht, weniger für Tageslicht – normalerweise mache ich da keine Unterscheidung, doch hier lohnt es sich, dieser Schönheit den gebührenden Rahmen zu beschaffen.

Ein reduziertes Make-up ist sicherlich nicht vonnöten, aber wer es klassisch mag, wird um Eyeliner und einem gediegenen Trio wie Shiseidos Nude nicht drum herum kommen.
Während diese Farbtöne minimale Schattierung auf’s Auge bringen, halten sie wie nix gutes, schimmern sehr fein und sehr schmeichelhaft und sind auch sonst im Alltag jederzeit und zu allem einsetzbar. Langweilig? Auf gar keinen Fall!


Ein paar bessere Bilder hier:
http://rocaille-writes.blogspot.de/2014/06/effortless-eyes-shiseido-luminizing.html

Dazu habe ich schwarzen Eyeliner verwendet – haltet Euch fest, der ist von meiner Hochzeit und nicht eingetrocknet, und das nach vier Jahren! Ich werde ihn häufiger wieder benutzen, denn der Effekt ist immens und mit ein wenig Übung geht es morgens sehr schnell.

Statt Highlighter, Rouge und Blabla den matten Bronzer Daylight von Kevin Aucoin sehr, sehr zart aufgetragen; als Foundation habe ich eine uralte Armani Silk No. 5 aus dem Schrank emporgefummelt. Gar nicht schlecht, nur die Farbe stimmt nicht ganz.

Gut gespachtelt? Weiterlesen…

Don’t believe the hype – Produkte, die ich nicht gut finde

Das sind mal hippe Marken – SUQQU, in Deutschland gar nicht erst erhältlich, dann Guerlain mit der berühmten Foundation Parure Gold und zuletzt die wirklich gute Marke Charlotte Tilbury mit ihren Lippenstiften, in Deutschland derzeit ebenfalls nicht erhältlich.

Ich bin natürlich neugierig und kaufe hier und da auch etwas, was ich nicht kenne und probiere aus. Vieles entsteht, und das kennt ihr, aus dem digitalen Rauschen der Beauty-Blogosphäre: Lust am Kauf, Neugierde, Jagdtrieb. Und so sammeln sich natürlich auch einige Dinge an, die nicht den Erwartungen entsprechen. MEINE ERWARTUNGEN SIND HOCH.*

Hier sind meine Looser des Jahres – falls jemand Interesse hat, ich verkaufe oder tausche die SUQQU Palette gerne!

Weiterlesen…

TROMBORG Baked Minerals – Highlighter und Eye Shadow

Das Zeug ist mir aufgefallen, weil ich es zum einen als Sample bekam, zum anderen in der Biziness Vogue (lest Ihr doch auch?!) ein langer Bericht über die Gründerin der Marke drin war. Lektüre beim Friseur bildet eben.

Neben der tollen Geschichte einer Weltenbummlerin, die eigentlich malen wollte und dann Visagistin wurde, bis sie auf einen Biotechniker traf und häuslich wurde, bla bla bla und so weiter und so fort – wurden die Produkte kurz vorgestellt. Sie sind “organic” aber nicht weiter zertifiziert und mithilfe ebendiesem Ehemann, der das notwendige technische Know-How mitbrachte, wohl sehr ausgetüftelt.
Während das Make-up die regulären Preise für Parfümerieprodukte hat, kosten die Hautpflegeprodukte gleich ein wenig mehr. Um die 200€ sind die Seren angesiedelt, die Cremes ab hundert.

Zumindest für die Baked Minerals Produkte hier kann ich nur lobende Worte finden.

Der Highlighter namens Silk gibt der Haut exakt jenen Glow, der dieses Strobing Dingsi, der Schminktrend des Jahres, so verlangt. Die Haut glänzt, leuchtet-ein durch und durch geiles Ergebnis, das sich auch sehr von meinen mir sonst bekannten Highlighter Produkten von Chanel, Kevin Aucoin oder Tom Ford unterscheidet.
Es gab mal vor einer Million Jahren eine Weile sehr viele Werbeaufnahmen, wo die Haut ölig erschien. Kann sich da noch jemand erinnern? Aber natürlich nicht ölig, sondern besonders glatt und glänzend. Sicherlich ein Photoshop Filter, oder aber tatsächlich auch mit (Körper-) Make-up erzielt.

Jener fantastische Glow ist es, mit einem Hauch Wärme, der im Gesicht an der richtigen Stelle fantastisch aussieht.

Zusätzlich habe ich den Mono namens Stone ebenfalls sehr gerne verwendet bzw tue es, wenn es nicht ganz so nackig am Auge sein soll. Der Ton ist ein aufhellender Grau – ein Widerspruch, aber treffend. Minimal betont, wunderbar leuchtend, fein schimmernd und überhaupt nicht langweilig.

Die Texturen sind minimal staubig und sehr pflegend, dazu sehr ergiebig. Es ist mir schleierhaft, wie jemand so ein Mono je aufbrauchen soll… Strassenpreis Mono 34€, Highlighter 64€.

Die Verpackungen sind auch cool, irgendwie, sehr passend zur Marke. Reduziert, aber nicht schrabelig.

Es hat was von den schon tausendfach gesehenen Geschichten bei MAC, aber die Texturen sind anders, pflegend ist übertrieben, aber doch sehr weich und geschmeidig. Nicht ganz so pflegend wie ALVA, die auch in Italien produzieren (vermutlich im gleichen Werk^^) – anders eben. Gerade ältere und trockenere Haut ist hier Profiteur, und das Ergebnis ließ mich tatsächlich an ein Profiprodukt denken.

Was sagt Ihr dazu? Ansprechend? Und Die Preise?