SHISEIDO 1×1 mit RD 142 Sublime und VI 305 Purple Dawn

Als ich neulich mein Make-up Täschchen umsortierte, um ehrlich zu sein sind es sogar zwei… kramte ich ein paar wunderbare Schätze heraus. Frisch aussehen, aber schnell! Und was kann Shiseido richtig gut? Farben, Texturen, Halt.

Der Creme-Lidschatten von Shiseido ist in seiner Beschaffenheit großartig und anders als die Konkurrenz: Wirklich cremig, dabei aufbaubar, und nach kurzer Zeit so gut wie wasserfest. Und das ohne krassen Glitzer – sondern mit Schimmer. Ich muss gestehen, dass ab ein gewisses Alter oder aber einfach ab einem gewissen Müdigkeitsgrad Schimmer schöner ist als fetter Glitzer.

Was kann Shiseido noch richtig gut? Beratung am Counter. Was braucht frau mehr? Ein vernünftiger Lidschatten und einen passenden Lippenstift, in richtig guten Farben und toller Qualität. Shiseido hat zwar die Preise auch gut angezogen, bietet aber immer noch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die meisten. Luxusgefühl, Verpackungssex, Menge, Qualität – hier stimmt alles.

Meine Farbkombi ist eher bunt, aber hey, wenn ich mich umsehe… Alle haben sich auf den Herbst eingestellt und laufen in braun,schwarz und grau bis khaki rum. Laaangweilig.
Sich vorher Farbkombis zu überlegen, klingt langweilig, ist aber praktisch. Ähnlich wie Kleidung, die man nicht einfach blind aus dem Schrank nimmt und anzieht, sollte das Make-up harmonisch wirken. Wer schon mal auf dem Büroklo festgestellt hat, dass das morgens im Halbdunkeln ins Gesicht geklatschte Farbspiel sich irgendwo zwischen Clown und Dragqueen bewegt, wird eine “sichere” Palette zu schätzen wissen.

Voilá.

Was mich persönlich erstaunt: Der Lippenstift sieht ganz anders aus an mir als früher. Ich kaufte ihn alleine aufgrund der Print-Anzeige von Shiseido und fand ihn dann doch zu knallig. Blanker Unsinn… Aber meine Farben haben sich auch verändert, ich habe mein Make-up so ziemlich neu zusammenstellen müssen. Das Alter. Seufz. LOL!

Der Beweis, dass ich ein Genie bin – oder langweilig, feat. Tom Ford

Ja, es ist soweit. Mein neuer Herrscher des Beautycases heißt Tom Ford und hat erfolgreich alles andere verdrängt. Warum? Gute Qualität, sichere Farben, die aber das gewisse Etwas haben. Definitiv der Halt, und sagte ich schon – die Farben?

Diese wunderschönen Schätze habe ich nacheinander gekauft und völlig unzusammenhanglos – wie so häufig passen sie wunderbar zusammen. Ich folge scheinbar immer einem Farbschema.

Das Quad heisst Ice Queen und ist nicht das beste aus der Riege, aber die kühlen blau-grauen Töne kann ich sehr gut tragen, sie haben zudem keinen grünen Stich. Petrol mag ich nämlich nicht. Der himbeerfarbene Blush namens Wicked sieht sehr natürlich aus – vorausgesetzt er wird zart aufgetragen.
Der bräunliche Blush erinnert mich sehr an Gülcan und an Bettina – Bettina Wulff, beide prominente Rougebalken-Trägerinnen.

Vorsichtig dosiert ist der Rosenholzton mit Tendenz ins Braune ein wudnerbarer Mix zwischen Bronzer und Blush. Für mich die ideale Fareb, wenn sie nicht meine braunen Flecken betonen würde. Aber das fällt nicht weiter auf.

Der Lip Laquer von Armani ist ein hervorragendes Produkt (ich hatte diese verrissen, weil ich bei Douglas in Hamburg auf den versifften Stand ranzige Tester hatte… toll! ist eine Weile her und besser geworden, immerhin.) und schafft Glanz und zarte Frabe ohne zu kleben und ohne auszutrocknen. Parfümfrei dazu – zwar sind die Clarins und Burberry Glosse immer noch besser, aber eben stark parfümiert, was ich momentan nicht mag.

Die Farbe betont und macht frisch – mehr nicht, weniger auch nicht. Numero 202 – ein Ton, wie es mir mal der Armani Visagist empfahl.

Schnell auf’s Gesicht geklatscht sieht das Ganze so aus: Weiterlesen…

DR. HAUSCHKA Chorus Lidschatten Duo 09

Swatches von diesem Lidschatten gibt es schon zuhauf – was mir immer fehlt ist ein Gesamteindruck!
Mna hat die Farbe, ja, aber wie wirkt sie bei unterschiedlichen Leuten und unterschiedlichen Schminktechniken? Ist es etwas auch für meinen Typ? Oder etwas, was ich ausprobieren könnte und sollte? So ein Handrücken/Armbeuge/einzelnes Auge sagt nichts aus. Was ich über alles nicht liebe sind diese Nahaufnahmen, die ästhetisch gelungen, aber sonst null aussagefähig sind.

Blau mit hellrosa – schon der Gedanke daran lässt einen erschaudern, oder? Klingt schlimm und könnte auch schlimm aussehen. Mit ein wenig Phantasie stehen die 80er Jahre vor dem inneren Auge auf und damit blondierte Dauerwellen, bedruckte Leggings sowie Stirnbänder in Neonfarben.

Das ist alles hier nicht der Fall. Gemischt ergeben die Farben einen sanften Blauviolett-Ton und sehen höchst schmeichelhaft aus. Ein wenig verblasst das Ganze im Laufe des Tages, aber dafür sitzt es bombenfest den ganzen Tag aufs Äuglein.

Zusammen mit dem Rouge, das übrigens wunderbar nach Rose duftet – sagte ich es schon? – und dem Lippenstift eine dezente, tragbare Kombi. Frisch!