Cheap thrills – Billige und gute Pflegeprodukte

Wie können Kosmetikprodukte eigentlich so große Preisunterschiede haben??
Zwischen 1 und 100 Euro für das gleiche Produkt. Man zahlt für Formulierung, Wasser, Verpackung, Marketing und somit das subjektive Luxusgefühl durch den Preis. Hier und da sind die Produkte nicht so wässrig und halten länger. That’s it.

Meine Schwachstelle: Formulierung. Seidige, nicht klebende Texturen locken mir definitiv das Geld aus der Tasche!

Was sofort wieder im Waschbecken landet wie Shampoo, Duschgel und Geischtsreiniger, kaufe ich daher grundsätzlich so günstig wie möglich.
Da bleibe ich Fan von Alverde Shampoos, die sich immer wieder neue Namen und Inhaltsstoffe einfallen lassen, aber im Grunde ein Produkt iterieren: Waschzeug mit milden Tensiden, mal mehr, mal weniger pflegend. Faves habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich, ich wasche täglich Haare und das überleben die nur durch eine sündteure Spülung und regelmäßiges Haare schneiden.

Bodylotions habe ich weniger im Bad stehen gehabt, aber durch den Winter und die Perimenopause bekomme ich trockene Haut. Ich habe wahllos Produkte mit Urea gekauft, um sie mir auf die Füße zu schmieren, und hatte keine großen Erwartungen. Die DM Eigenmarke Balea bietet eine nett parfümierte Bodylotion an, die nach Gummibärchen riecht, und knapp 2 Euro kostet. Enthält ausreichende 5% urea. Und ich meine: Zwei!! Euro!! Zieht schnell ein, klebt kaum, ist absolut okay für den täglichen Einsatz, zumal zu diesem Preis. Sexy? Naja. Erkennbar an dem pinken Verschluss, mehr muss man nicht wissen, Namen und Verpackungen werden sowieso permanent geändert.

Und nachdem ich bei Aldi eine leider parfümierte, dennoch sehr gute und günstige Pflege für das Gesicht gefunden habe, warf ich todesmutig die Lacura (Aldi Eigenmarke) Urea Med Bodylotion ins Körbchen. 15% Area sollte selbst einen toten, trockenen Baum befeuchten können, und so ist die Lotion als Pflege für Neurodermitis ausgelobt, was mir seltsam vorkam, da Urea auf verletzter Haut wie die Hölle brennen kann. Dieses Produkt tut das nicht. Es zeichnet sich allerdings durch einen widerlichen Duft aus, was angesichts des Preises und vor allem der Pflegewirkung zumutbar ist. drei oder vier Euro?! Ich meine, hallo? Ich verwende es auch gerne für die Hände, wo es wahre Wunder wirkt.

Was ich noch nicht gefunden habe, ist eine Reinigungsmilch, die parfümfrei und tensidfrei ist, und ebenfalls spottbillig. Allerdings bin ich was mein Gesicht betrifft weniger probierfreudig – da haben meine Füße schon eher so manche überteuerte Creme kennenlernen dürfen.

Review: Das COS Oversized T-Shirt aus Bio-Baumwolle

Ja Mensch, wenn man Düfte rezensiert, warum eigentlich nicht auch Klamotten? Zumindest so Basics, denn damit habe ich Alltag der Kundinnen schließlich die meiste Arbeit: Die richtig guten Basics finden, die einen erträglichen Preis-Leistungs-Verhältnis haben, gut aussehen, und nach Möglichkeit lange halten. Ewig bitte! Ich habe keine zeitlichen Ressourcen, ständig zu shoppen!
Ich will im Kleiderschrank Entscheidungsschwierigkeiten haben weil alles so geil ist! (Dafür bitte mich buchen.)

Und weil T-Shirts für 80 Euro keine echten Basics sind, und weil das T-Shirt rosa war, durfte dieses sehr schöne Exemplar in meinen Schrank wandern. Dicke Bio-Baumwolle, Pluspunkt, wenn der Hersteller auch Hase und Mausi Deluxe ist. COS stand für Collection of Style und wurde rebranded, wird übrigens NICHT wie die Insel Kos ausgesprochen und hat sehr gute Designs meiner Meinung nach, wobei die Qualität immer schlechter wird und die Preise auch höher. SHRINKFLATION!

Apropos shrinking – ich wusch das T-Shirt und tat es gnadenlos zum Antrocknen in den Trockner. Ist schließlich reine Baumwolle. Ja, ist es, und jetzt ist es eine Handbreit kürzer. Für mich mit 1.65 ist das T-Shirt in Größe XS eh ein Zelt, das eigentlich gekürzt werden müsste; nun hat es der Trockner erledigt, hurra. Die Ärmel krempele ich vermutlich, je nach Unterteil, hoch, denn die sind lang und weit. Ein XL würde es bei mir ein passables Nachthemd abgeben. Das Shirt fällt also wirklich groß aus, XS entspricht einer kleinen 38.
Aber:
Die vierzig Euro Unterschied zum geilen Luxus-Shirt machten sich beim zusammenlegen bemerkbar: Die Naht am Kragen ist schief, das Ganze wirkt nach der Wäsche etwas derangiert. Ist okay, würde ich das Shirt zum Sport tragen wollen, aber ich habe es als Kontrast zu einem edlen Rock gekauft, um damit ein Statement-Look mit Stilbruch zu bauen, bei dem man einen Gala-Rock und edle Schuhe mit einem sportlichen, matten, T-Shirt kombiniert. Trotzdem fancy Perlen und Clutch dazu.

Und: Das Luxus-T-Shirt für 80 Euro war auch aus Versehen im Trockner und sieht immer noch aus wie 80 Euro – ich hoffe dieses Jahr ergattere ich ein weiteres, die sind leider immer fix ausverkauft. In rosa bitte!

Fazit: Ich kann das COS Shirt empfehlen wegen de Stoff und dem Preis, aber bitte nicht allzuviel erwarten!

P.S. Ich habe übrigens ein Unterhemd der Schweizer Firma Hanro, das so zart ist, als ob es jeden Augenblick auseinanderfiele, aber es hält ungelogen seit mehr als zehn Jahren. Vielleicht muss man wirklich so tief in die Tasche greifen, und ja, die haben auch T-Shirts. Aber in dem Preisbereich gibt es viel Ware, der Clou ist ja, etwas zu finden, was weniger kostet und trotzdem lange hält und schön bleibt, denn teuer kann ja jede*r.

Selbstversuch: Glutenarm ernähren

Ich esse so viel wie noch nie – und habe abgenommen. Morgens gibt es bereits Suppe, Mittagessen ebenfalls warm und Abendessen, richtig, auch noch warm. Gemüse, Fleisch, Reis.
Ab und an esse ist Pasta, ertränkt in Gorgonzola und Spinat, aber aus Kamut und nicht aus Weizen.
Und weil die kalte Winterzeit nach Zucker verlangt, und die Kinder eh: Pfannkuchen mit Dinkelmehl.
Also ich habe keinen vollständigen Cut gemacht, aber Brot und Brötchen kommen mir nicht mehr ins Haus.

Insgesamt war die Anschaffung eines modernen kleinen Reiskochers ziemlich gut. Im Hintergrund läuft das Gerät, während man das warme Essen zubereitet. Die sonst üblichen Kartoffeln als Kohlenhydrate zu den Speisen, kleine Zeitfresser, wurden ersetzt. Kartoffeln gibt es wenn, dann als vegetarisches oder veganes Hauptgericht.
Reis ist aber nicht gleich Reis: Da lohnt sich ein Besuch des heimischen Asia-Stores und oh mein Gott, wie konnte ich nur diesen faden Langkornreis in meinem Leben lassen?!

Dieses Experiment ist mir gelungen, weil ich einen Ersatz für mein Müsli-Frühstück habe: Miso-Suppe. Gemüse rein, Hackfleisch, Reis – das lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen und hält nicht nur lange satt, sondern hat durch die Brühe gleich morgens eine wunderbare Wirkung, füllt es Flüssigkeit und Mineralien auf. Zuckersüchtige werden da einen harten Entzug machen müssen und es sehr wahrscheinlich nicht schaffen, aber irgend jemand muss ja später Diabetes bekommen – not me, though.

Insgesamt habe ich wesentlich bessere Haut bekommen, mein Bauch ist nicht mehr ständig schmerzhaft dick, und ich schlafe besser. Die besser passende Jeans ist ein Bonus.
…der zeitliche Aufwand ist zu vernachlässigen, man kann das Gemüse vorbereiten. Topf auf dem Herd, kurz aufkochen, fertig. Und wer Schulkinder hat – warmes Essen vor dem langen oder kurzen Schulweg bis zur Mittagspause und Mittagessen helfen immens. Wer schon mal sein blassbleiches Kind “krank” aus der Schule abgeholt hat, um fest zu stellen dass es nicht gegessen und unterzuckert statt krank ist, wird mir danken.

Ich bleibe dabei! Und natürlich gebe ich noch die vegane Version der Miso-Suppe preis.

CHANEL Sublimage L’Extrait de Nuit – ultimativ und so

Meine Freundin und ich stehen an der Kasse in der Chanel Make-up Boutique. Ich bezahle eine Sache, sie haut einen mittleren dreistelligen Betrag raus. An der Kasse steht ein Aufsteller mit einem güldenen Flakon und sie fragt: Was kann das? Ich war geistig schon aus der Tür, daher weiß ich nicht mehr, was geantwortet wurde. Ich weiß nur, sowohl Verkäuferin als auch meine Freundin rollten mit den Augen und lachten.

Jetzt weiß ich, warum 😳

Wir bekamen keine Proben, aber der Mann, der unschuldig aussehende Mann, der dort shoppte, wurde großzügig bemustert und beschenkt. Okay, der würde sowas kaufen, ernsthaft – ich… würdest Du Gesichtspflege für *tief atmen* sieben hundert Euro, 700Euro! kaufen?!

Ja, wir würden es. Ich würde es, wenn ich das Geld hätte, und hier kommt die Frage: Würde ich das auch tun, wenn ich nicht den Luxuskick dabei hätte? Scheiße, ja! ich bin leider komplett auf dieses Produkt abgefahren, und auf zwei andere Sachen dieser Linie, dabei bin ich mir recht sicher, dass ich die nicht besonders gut vertragen würde mittelfristig. Aber so zwischendurch bin ich ja sehr anfällig für Luxus, und was soll ich sagen: Können kann diese Pflege nix, aber: Du siehst sie.

Das Serum ist reichhaltig, duftet dezent, die Haut ist glatt und leuchtet. Weiß der Geier was da drin ist, ich sah sofort aus wie weichgezeichnet und meine Haut war am nächsten Morgen immer noch glatt und gepflegt. Allerdings habe ich unwissenderweise das Serum sehr großzügig aufgetragen. Sonst sind diese Produkte sehr silikonig und glätten ebenfalls – aber: Dabei mattieren sie die Haut, und das habe ich nicht nötig, ich will nämlich GLOW. Und so einen feinen Glow bekomme ich mit keinem beigemischten Produkt in der Pflege hin, es ist stets zu grob und zu glitzerig, ich habe einiges ausprobiert. Ist die Pflegewirkung das Geld wert? Nö. Ist das Feeling das Geld wert? Auch nö. Ist die Optik das Geld wert? Fuck ja, wobei ich aber auch keine Falten habe und dieses Produkt am besten auf glatter Haut funktionieren wird. Also eine Runde Botox und ein chemisches Peeling vorweg.

Sollt ihr das kaufen? Hahahaha, ja, nein, – kauft Aktien! Ich will es haben, und die anderen zwei Sachen davon auch! Womit ich bei 1300 Euro für Kosmetik wäre – LOL – mein Gehirn hat glaube ich hier einfach ausgesetzt.

Für meine reichen Freundinnen, die das lesen: Ihr habt mein Segen. Kussi!
P.S. La Mer kann dem das Wasser nicht reichen, sorry not sorry.

CHANEL Rouge Allure Extrait 917 Rose Boréal – mal was anderes

Selten habe ich einen Lippenstift so gerne getragen! Die Verpackung ist toll, mit einer kleinen Intarsie auf dem unteren teil der Hülle, womit ich den Lippenstift auch immer genau erkennen kann.

Die Farbe ist raffiniert, abgefahren, kitschig, und dann doch nicht – sehr ungewöhnlich für Chanel jedenfalls, aber genau so raffiniert wie wir es von Chanel erwarten würden. Insgesamt scheint mir die Marke von ihren abgetretenen Pfaden etwas abzukommen, und das ist nicht immer das schlechteste. Schlecht sind nur die Preise 🥴 kann man 60 Euro für etwas fett und Farbpigmente legitimieren? In this economy? Girl – ich kann!
Delulu is the solulu, wie es so schön auf Instagram heißt: Delusion is the solution.

Die Grundfarbe ist ein kühles Altrosa, was das Ganze nicht zu Barbie-mäßig erscheinen lässt. Bei näherem Hinsehen hingegen: Paaaarrty! Violette Schimmerpartikel!! Glitzer! Disko!

Es ist nicht Rosa, nicht Pink, nicht Fuchsia, und trotzdem alles zusammen. Dazu hält er sehr gut auf den Lippen, wenn auch die Schimmerpartikeln am Mann kleben bleiben, und trocknet entsprechend auch etwas aus. You cannot have both – das kann nur Tom Ford. Den dazu passenden Nagellack habe ich bereits vorgestellt:
https://www.mybeautyblog.de/chanel-nagellack-holiday-charmer-191-die-90er-sind-zurueck-aber-mit-mehr-rafinesse/

Ich liebe die Farbe – sie ist fancy und verleiht meinem etwas zu gediegenen Outfits ein bisschen Farbe, meinem blassen Gesicht ein bisschen Kontrast, meinem Leben etwas Glamour! Ja, im Alltag ist halt wenig Glamour, sind wir doch mal ehrlich, das muss frau sich schon künstlich dazu tun. Ehrlicherweise bin ich nicht allzu traurig darüber, denn Glamour ist anstrengend und erfordert viel Arbeit, Zeit und Geld, und ich bin dafür zu faul, zu wenig eitel und zu selbstbewusst. Mir reicht mein subjektiver Eindruck von Glam im Alltag.

Et voilà:

Bilder ohne Foundation und ohne Filter – das Rouge ist eine Mischung aus Sisley und Dior, Wimperntusche ist Dior.