Haariges Drama

Was sagt mir das, wenn meine LeserInnen meine Haare doof finden? Und ich meine Haare DOOF finde?

Heute morgen saß ich bereits (ohne Termin) meiner lieben Friseurin auf dem Schoss. Schlechtes Gewissen. Angst. Sagt sie was? Soll ich nicht gleich woanders hin? Was sagt sie dann?

Sie grinste sich einen – sie ist die erste Friseurin bei der ich seit Jahren bin; sie ist cool. Sie ist übrigens tätowiert und ziemlich gothic-mässig gekleidet, während ich wie der letzte Spießer gekleidet bin. Trotzdem kann sie Menschen immer gut einschätzen – sie verpasst mir immer Haarschnitte, die irgendwie anecken. Anders sind. Extrem.

Tja, was soll ich sagen – sie hatte mich quasi erwartet. Sie grinste, schnitt die Haare wieder “parisienne” hin und
meinte nur: Das passt am besten zur Dir. Dieses Extreme.

Wieso weiß man selbst immer am wenigsten was zu einem passt? Bin ich die einzige?!

Danke Euch fürs Feedback. Und ein Photo gibt es natürlich demnächst auch.

Pickel bei Erwachsenen Teil III

Schon mal überlegt ob besagte Pickel als Ursache schlicht und einfach eine empfindliche Haut als Ursache haben können? Und deshalb das Traktieren mit aggressiven Mittelchen entgegengesetzt wirkt?

Empfindliche Haut – oh ja! Haut kann nicht nur einfach “empfindlich” sein, sie kann durchaus ein Teil des persönlichen Ausdrucks sein. Nicht umsonst gibt es den Ausdruck “dünne Haut” – manche haben ein dickes Fell und lassen nichts an sich herankommen, manche andere (häufiger Frauen!) verfügen über mehr Empathie und machen sich über alles mögliche Gedanken und lassen zu viel Negatives oder Kritik an sich heran.

Daran kann man nicht mit Kosmetik arbeiten… aber für die Haut gibt es ein paar Dinge, die man beachten kann:

Waschmittel. Mal das Waschmittel wechseln und eines nehmen, was möglichst wenig parfümiert ist. Ich sage mal so – neben einer Persilpackung bekomme ich Atmenot, bei einer Arielpackung nehem ich den Duft zwar wahr, aber okay.

Mittlerweile benutze ich ECOVER, das ist ökologisch, wäscht richtig gut, und ist kaum parfümiert.

Wie sieht es aus mit Bodylotions und Wäsche? Weiterlesen…

Silvester glänzt und glitzert

Was macht Ihr Silvester?

Diese verhasste Standardfrage beantworte ich dieses Jahr folgendermaßen: Essen vorbereiten, Nägel lackieren, schöne Wäsche anziehen und eine halbwegs nettes Outfit. Aufgrund der Kälte gibt es zwei Paar Socken, Jeans, einen (wenigstens tiefen!) Ausschnitt und eine kuschelige Strickjacke.

Zu meinem perfekten Dinner plane ich allerdings nicht nur die Vorbereitung der Speisen ein, sondern auch die Zeit um mich schön zu machen. Was nützt das perfekte Dinner, wenn ich mies gelaunt und mit schmutzigen Fingernägeln an den schön gedeckten Tisch sitze?

Die Kleiderfrage fällt flach weil 1. kalt und 2. pleite, aber ein schönes Top ist vielleicht drin, zumindest neue Wäsche, die Glück für das neue Jahr bringen soll. Je nach Budget empfehle ich Palmers oder C&A, und wer es eh “über” hat, sollte sich bei La Perla mit einem Spitzenfummel beglücken 😉

Und weil ich nicht nur mit meinen Kochkünsten glänzen möchte (das ist ja selbstverständlich), wird ein dezentes Make-up aufgelegt, der dann aber mit Schimmerpuder und ordentlich Goldglimmer aufgepeppt wird.
Die Basis dafür ist eher nude-braun: ein bräunliches Rouge, pfirsich-farbener Lidschatten, ein dezenter langhaftender Lippenstift und dazu passende Nägel.
Dazu passende Wäsche 😉 wer also Rot trägt, sollte nicht zu schüchtern in der Make-up Auswahl sein! Lasst es krachen, auch wenn es “nur” zu Hause ist.

Cheers, Prost, Slantje, und auf Euer Wohl!

Markentreue? Die Mischung macht’s!

Ich bin der ideale Kunde. Wenn mich die Marke einmal überzeugt hat, kaufe ich nach, wieder und wieder und beharre dann auch darauf.
Meine Küche hat Berndes und Rösle, mein Kleiderschrank Hess Natur und Levi’s Jeans. Doch die letzten Kochutensilien waren mal nicht von Rösle, und sind super! Auch das neulich gekaufte Shirt ist von keinem meiner Stammlabels und trotzdem sehr schön.

Mein Makeup? Erst war es nur Hauschka, dann war es nur Bobbi Brown, dann NARS, dann wieder Hauschka, und jetzt das beste von allen Herstellern. Eyeshadows bei trockener Haut? Helena Rubinstein und Shiseido.
Cremiger Kajal? Artdeco. Bunte Vielfalt für einen guten preis und qualitativ sehr gut, ansonsten auch hier gerne genommen Dr. Hauschka.
Rouge? NARS – immer wieder und ausschließlich.
Lippenstifte? ich habe alle Firmen durch, und so sieht es auch aus in meiner (Extra-) Kosmetiktasche.

Die Mischung macht’s und gerade bei Make-up sind die Effekte toll wenn man stark glitzernde Eyeshadows wie die von Shiseido mit den feinen und seidigen Farben von Helena Rubinstein kombiniert. Oder feiner Schimmer von NARS mit seidig-matter Textur von Hauschka. Öfter mal untreu sein, das habe ich ab sofort beschlossen!

Manifest gegen graue Mäuse

Liebe Frauen,

wenn ich durch die Straßen gehe erblicke ich immer dieselben, freudlosen Farben. Brauntöne zwischen schmutzig und schwarz, zur Schau getragene Tristesse.
Kaum – vielmehr nie! erblicke ich wenigstens die freudige Überraschung eines rosa oder rot geschminkten, lächelnden Mundes. Tiefe nach unten gezogene Mundwinkel kommen mir entgegen, vermummt in undefinierbaren Farben.
Keine rosigen Wangen, keine schimmern der Augen, keine glänzende Lippen. Warum nur?

Bitte – ein Lippenpflegestift mit roter Farbe, das ist doch das wenigste! Ein Hauch Schimmerpuder auf den Augen und wenigstens ein buntes Seidentuch.
Wie wäre es mit ein wenig… Rouge? Ich wage schon gar nicht zu fragen – bunte Lidschatten, obstfrisches Lipgloss oder gar BUNTE KLEIDER!

Ich fordere Euch auf, liebe Frauen, unter der groben Strickjacke die zarten Sommertops rausblitzen zu lassen, gegen schwarze Rollkragenpullover mit roten, pinken und korallfarbenen Lippenstiften anzukämpfen, die Sommertasche einen Samstag ausführen und bunte Schuhe zu kaufen!