Die Kosmetikindustrie verarscht Dich

Ich will gar nicht erst vom Frauenbild, Geschlechterclichés oder Photoshop anfangen – denn dann müsste ich bei den mindejährigen, hungernden Models weitermachen und irgendwo beim Krebs aufhören.

…ich schwinge eine kleinere Keule und frage mich: Merken wir noch was? Ich bin ja auch “nur” ein Konsument, aber ab wann werde ich zu 90% verarscht, und kaufe nur noch zu 10% Ware???

Jüngst gesehen: Coloeur Caramel hat eine Palette mit 4 Farben für 50 Euro. Umweltfreundlich (sic!) in lackierter Pappe. Die Produkte habe ich hier mal vorgestellt, sie gehören nicht zu den Glanzleistungen der Naturkosmetik. Ich würde sogar sagen, sie sind schlecht – die Lippenstifte sind uaaahh, und die Puderprodukte stauben höllisch. Da hilft auch kein Zertifikat.
Dafür 50 Euro zu verlangen ist – ja… können die ja machen! Irgendeine Idiotin findet sich immer. Allerdings prophezeie ich, dass die Marke vom Markt verschwinden wird – sobald der Hype um die niedliche Verpackung um ist, wird man doch das Produkt sehen.

Irgendeine Idiotin? ICH. Hier bin ich. Ich bin Du, Du bist Ich.
Ich hasse diese LE (Limited Edition) Getue und bin Firmen wie Shiseido sehr dankbar darüber, dass sie sich auf so etwas kaum einlassen. Kleineren Herstellern wie Dr. Hauschka sehe ich es nach, dass sie die LEs gleichzeitig als Versuchsballon nehmen, und das was gut geht immerhin im festen Sortiment aufnimmt. Zudem sind deren LEs erhältlich und das auch recht lange.
Doch der Gipfel der Frechheit ist die Produktpolitik von der mir geliebten Firma Giorgio Armani. Guckt bei Google nach, ich bin diejenige, die alles hat, alles kennt – und für lau alles beworben hat. Doch nun kommt wieder eine LE, die ich nett finde – und die ich nicht bekommen kann.
Nebst 70 Euro für das Produkt muss ich entweder rumtelefonieren, einen Online-Shop überwachen (es gab scheinbar nur ein, zwei Produkte?!) oder liebe Leute bestechen, einen Laden aufzusuchen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um ein schlechtes Produkt handelt, angesichts der letzten Versionen leider sher hoch. Sttaistik ist beileibe nicht alles… aber SEHR hoch ist hoch.

Ja, ich ließ mich verarschen, und ja, ich möchte Dinge haben, die schwachsinnig sind (ich meine, so richtig schwachsinnig). So sehr bin ich gesellschaftlich angepaßt, da kann ich doch stolz auf mich sein!

Nur – wo ist der Sinn eines Unternehmens, das dem Kunden sein Produkt vorenthält? …ist das Verarschung oder nicht? Limitierung oder Rationierung? Sind wir im kommunistischen Kosmetik-Reich gelandet, wo nur mit einem Schein was zu holen ist?!

Natürlich gibt es genug Frauen, um die Quote auszuführen!

Wie lange kann es sich Deutschland denn noch leisten, ihre sehr gut und teuer ausgebildeten Fachkräfte künstlich vom Arbeitsmarkt fernzuhalten?
Wie lange wird die strukturelle Ungleichheit durch die Gesetzgebung (Steuern) toleriert und wie lange wird es noch dauern, bis das deutsche Muttermythos kippt und wir endlich eine Ganztagesbetreuung haben können?
Wann werden die Männer gleichberechtigt sein wollen?
Wann werden Frauen für den gleichen Job gleiche Kohle fordern und bekommen?

Zum Thema Frauenquote ein Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/karriere/eu-kommissarin-zur-quote-es-gibt-top-frauen-fuer-die-wirtschaft-1.1397035

EDIT: Und was macht die Politik? Das:
http://www.sueddeutsche.de/bildung/missglueckte-eu-kampagne-mit-minirock-und-high-heels-ins-labor-1.1394628

Lagerfeld kooperiert mit Toten

So müsste die Meldung korrekterweise lauten, denn die Marke SHU UEMURA wirbt aktuell mit einer Kooperation von Shu Uemura und Karl Lagerfeld. Vor einigen Jahren verstarb jedoch der als Haarexperte und Mak-up Artist bekannte Shu Uemura.

Die in Japan beliebten Kosmetikmarke und die Haarprodukte im gehobenen Preissegment gehören heute zum L’Oreal Konzern.
Leider ist nur die Haarlinie in Deutschland erhältlich.

Dieser auf Temptalia veröffentlichte Beitrag zeigt deutlich, wie man durch entsprechende (Um-)Formulierung und auch entsprechender Bebilderung die Konsumenten täuschen kann. Das ist kein Vorwurf an die Marke direkt, sondern ein Beispiel, wie sie die Marketingabteilungen jeden Tag produzieren.

Daher: Frau lese lieber stets das Kleingedruckte!

Im Beitrag werden beide Lebensläufe verglichen (ob die beiden sich überhaupt gekannt haben sei dahingestellt), anschließend wird Lagerfeld zitiert, er kooperiere “gerne mit shu uemura Kosmetik (!!!)” weil die so tolle Farben hätten. Mit dem eigentlichen Shu Uemura also eher nicht.
Weiterhin wird erläutert dass der “master of beauty” und der “master of fashion” zusammentreffen, was nochmals irreführend ist, das Ganze begleitet von dem Bild eines älteren Japaners, der mit Lagerfeld über eine Sammlung Lidschatten sitzt. Das könnte hinkommen, wenn das Bild bis zum Jahr 2007 aufgenommen wurde, denn in jedem Jahr verstarb Uemura.

Sollte die Meldung wiederum stimmen und korrekt sein, finde ich es geschmacklos, mit einem Toten zu werben. Ich weiss dass diverse Prominente Tote immer noch die Werbung zieren, aber selbst heute setzt man nicht Boris Becker mit Marylin Monroe zusammen um für Prollo-Uhren zu werben. Pietät und so.

Also – was soll das? Oder habe ich das bloß missverstanden?

ESTÉE LAUDER auf der Überholspur

Mich interessieren neben den Produkten auch immer die Unternehmen dahinter. Man kennt es vielleicht aus den unseligen Marktforschungsumfragen:

Ist Ihnen diese Marke sympathisch?

Der Wert einer Marke und somit eines Produkts und damit der subjektive Wert für den Käufer ist gerade im Luxussegment das wichtigste Argument – der USP schlechthin.

Das Unternehmen kennenzulernen ist ein unglaubliches Privileg für mich, da ich mit dem Produkt das “Ganze” verbinde. Ist es ein “nettes” Unternehmen mit guten, glücklichen Mitarbeitern? Wie sieht das gesamte Portfolio aus? Wo kommt die Marke her, wo geht die Marke hin? Was vermittelt sie für ein Menschenbild, im Beautybereich besonders wichtig: Ein Frauenbild?
Und wie sind die Produkte? Unterschätzt oder überteuert?

Der Estée Lauder Konzern hat nun einige Marken an Bord – Aveda, Bobbi Brown, Clinique, Estée Lauder, Tom Ford Cosmetics, MAC, Origins und La Mer. Habe ich was vergessen?

Ich durfte Clinique und Origins bzw.die Leute dahinter etwas näher kennenlernen. In letzter Zeit habe ich verstärkt Produkte der dazugehörigen Marken angeschaut und auch über die Marke gelesen. Was für mich den Konzern in Deutschland besonders macht, ist ihre Social Media Abteilung. Sie haben zum einen überhaupt eine, und diese läuft mit einer Professionalität, von der ich zunehmend beeindruckt bin, weil sie sich durch die gesamten Marken durchzieht.

Dürfte ich näher erläutern? Weiterlesen…

Lieber Hess Natur…

EDIT: Ich liebe das Internet – Hess Natur tweetet zurück:

@mybeautyblog Wir werfen grundsätzlich keine Ware weg! Überschüssige Ware geht an unsere Restpostenläden oder an große Lager-Sonderverkäufe.


…machst Du wieder ein paar T-Shirts für uns? Ich rief neulich erst meine beste Freundin an, um ihr zu erzählen dass ich mir 14 Oberteile bestellt habe. Bei Euch. Sie unterbrach mich forsch und sagte: Ha! …ich habe eine Massenbestellung getätigt UND war im Laden – glaubst Du mir hat etwas gepasst? Das ist alles mal wieder nur was für diese dünnen Feen! – womit sie eher mich meint, ein Kopf kleiner, flach:-) und bei Hess Natur immer Größe 34-Trägerin.

Also – zwei Frauen, zwei Typen, die bisher gerne und gut geshoppt haben. Ich habe immer was gefunden, obwohl ich zu klein und zu schmal bin, und meine Freundin sowieso, weil sie gross und weiblich ist. Zumindest ein paar Shirts! Schlichte Basics waren immer drin, und die Farbauswahl immer so, dass man über die Jahre hinweg zusammenpassende Teile sammeln konnte.
Nun passt uns beiden nix mehr.
Mir (Gr 34) passte es ausgerechnet am Busen nicht, dabei habe ich 75A – wenn da was zu klein ist und sonst passt, ist es verschnitten, denn ich habe einen sehr schmalen Oberkörper. Meiner Freundin (Gr. 40) waren die Sachen zu eng oder zu kurz, oder aber superweit und mächtig dekolletiert.

…kann passieren – okay – aber die nachbestellten Basic-Shirts sehen nun auch alle ganz anders aus als die ein halbes Jahr zuvor bestellten Oberteile! Anderer Halsauschnitt, andere Länge, anderes Material. Einzig die Farbe ist geblieben, was bei dunkelblau nun nicht so problematisch ist. Ü-Eier?!

Wir bitten Euch Eure Schnitte zu überprüfen, und dann wüsste ich gerne was mit den ganzen Sachen passiert, die nicht verkauft werden. Das durften einige sein, und ich sehe die zum Teil ein, zwei Jahre im Schlussverkauf, ohne dass sie billiger werden. Hmmm.

Danke & liebe Grüße von zwei treuen, schicken Kundinnen!

Wo kauft Ihr denn Eure Basics ein?