BYBLOS Essence

byblos-essenceEndlich kommen die neuen Düfte langsam mal aus dem Pfeffer:
BYBLOS bringt Essence raus, ihr zweiter Duft nach Water Flower. Als italienisches Label ist BYBLOS hier nicht so bekannt, ich kenne es auch nur aus den VOGUE Modestrecken, nie im Laden gesehen…

Essnece hat folgende Duftnoten: Bergamotte, Neroli, Mandarine, Freesie, Aqua, Jasmin, Geranie, pinker Aloe, Moschus, Zeder, Teakholz und Vanille.

LA PERLA J’aime la Nuit

la-perla-jaime-nuitPassender Name für ein Unterwäsche Label 🙂 Ich liebe die Nacht…

Enthält: Traubenblüte, Nashi Birne, Granatapfelkerne, Christrose, Jasmin, schwarze Orchidee, Amyris-Holz (?), Kaschmir-Holz und Amber.

Wer noch Geschenke braucht, kann sich bei LA PERLA inspirieren lassen, deren Kerngeschäft ist ja doch ein anderes 🙂
Übrigens liefern die bis Weihnachten, wenn man bis zum 22.Dezember bestellt um 13 Uhr!! Cool!

grigioperla_basic-nightgrigioperla_character

Neu!

Bislang habe ich alle meine knapp 1000! Artikel auf einen wunderbaren kleinen Laptop geschrieben, einem Powerbook aus edlem Metall mit ebenso edlem Innenleben. Das edle (und teure Stück) hat es nun überlebt und wird ab sofort ersetzt.
Mit einem neuen MAC?
NEIN!

Wie jeder Kunde von APPLE ging ich mit gezückter Brieftasche in den Laden, um einem neuen, kleinen MacBook ein Zuhause zu egben, es ist Winter und die frieren bekanntlich so schnell… Doch ich verliess bestürzt und rechnerlos den Laden – die spiegelnden Displays und das Touchpad hatten mir nicht gefallen. Erstens muss ich dran arbeiten und nicht mich schminken, zweitens muss ich damit arbeiten und nicht Fingerübungen machen!
Dazu der horrende Preis für eine mittlerweile nicht mehr sehr kundenfreundliche Geschäftspolitik – sind wir ehrlich: APPLE war noch nie kundenfreundlich.

So warte ich nun auf einen neuen Rechner. Er ist pink! Und das beste: Er wird Open Source sein, ich meine “innen” – UBUNTU kommt.

Wer für feie Meinungsäusserung eintritt, für freies Wissen, freie Software und freie Kosmetikartikel ein Leben lang 😉 darf nicht Wasser predigen und Wein trinken (oder war es umgekehrt?).

Es wird eine Herausforderung sein, doch mein tausendster Artikel, der bald kommt, soll die Ehre haben auf ein frei verfügbares, kostenloses Betriebssystem mit einem ebensolchen Browser und Schreib- sowie Grafikprogrammen erstellt worden zu sein.
(Gemeint sind Mozilla Firefox, GIMP und OpenOffice).

Bloggen – frei und unbestechlich eine meinungsäußerung, die von allen anderen mitdiskutiert werden kann, das ist so richtig im Sinne von OpenSource, wo jeder die Porgramme kostenlos nutzen kann und daran mitarbeiten kann sie zu verbessern. Wissen und Information frei für alle.
So einfach ist das zwar nicht – Geld muss ja trotzdem irgendwoher kommen, aber dieser Grundgedanke muss stehen.
Dafür blogge ich.*

* Okay, jetzt wird es pathetisch, aber das ist nun mal meine Motivation – die Welt retten und nichts weniger. 😀 natürlich konzentriere ich mich dabei auf einen kleinen Teilbereich, selbst Kant hat das so gemacht *hüstel* der Vergleich ist natürlich nicht angebracht, soll vielmehr meine Verehrung zeigen.

WELEDA Citrus Erfrischungsbad

citruserfrischungsbadEs gib eine gute Sache am Kranksein – man darf ständig baden, Essen bestellen oder Schokokekse essen, weil es das einzige ist was man so runterkriegt.

Das exzessive Baden mag sich zwar auf die Rechnung und auch ein wenig auf die Haut auswirken, aber nichtsdestotrotz sind warme Bäder Balsam für die Seele. Natürlich sind die medizinischen Badezusätze nicht gerade duftend, aber wenn es einem besser geht, darf etwas Neues her.

Zum Beispiel ein zitroniger Badezusatz, der einen in die warme Luft voller Citrusblüten am Mittelmeer versetzt, zudem klärend und kraftgebend wirkt. Während mein geliebstes Lavendelbad einen schachmatt setzt – da lockt nur noch das Bett… wirkt das Citrus Erfrischungsbad gerade anregend genug, um noch den restlichen Tag einigermassen zu überstehen.

Durch den Badezusatz wird das Wasser angenhehm weich ohne zu schäumen. Ein hervorragender Zusatz für Fussbäder ausserdem, und sehr gut bei unreiner Haut geeignet. Die Citrusöle wirken entschlackend, die Haut dankt es mit strafferer und reinerer Erscheinung, ohne trocken zu werden.

Nach dem hundertsten Bad wurde ich dann aber verwegen – ich habe das Citrusbad mit dem Lavendelbad vermischt, etwa zwei zu eins. das Ergebnis: Ein angenehm herber und entspannender Duft, der so richtig gegen das dunkle, nasse Kalt da draussen Stimmung macht.

Dazu noch einen Hauch vom Sommerduft – in meinem Falle Un Jardin en Mediteranée, und schon ist der Sommer kurz da.

Passend dazu habe ich heute meinen Weihnachtsbaum aufgestellt, aber hey, etwas ambivalent ist man als Kranker ja immer 😉

Böse Inhaltsstoffe

Nach dem Sonnenbaden erhöhen Feuchtigkeitscremes möglicherweise das Risiko für Hautkrebserkrankungen.

Haarlose Mäuse, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt und danach mit gängigen Feuchtigkeitslotionen eingecremt wurden, hatten ein um 70% erhöhtes Risiko für Hauttumore. Wissenschaftler der Universität New Jersey vermuten, dass Inhaltsstoffe wie Mineralöl oder Sodium-Lauryl-Sulfat für diesen Effekt verantwortlich sind. Cremes ohne diese Substanzen erhöhten das Tumorrisiko der Mäuse hingegen nicht.

Die Forscher betonten allerdings, dass die Haut der Mäuse dünner sei als die von Menschen.

Quelle: ARDtext via CosmeticBusiness.