Bislang habe ich alle meine knapp 1000! Artikel auf einen wunderbaren kleinen Laptop geschrieben, einem Powerbook aus edlem Metall mit ebenso edlem Innenleben. Das edle (und teure Stück) hat es nun überlebt und wird ab sofort ersetzt.
Mit einem neuen MAC?
NEIN!
Wie jeder Kunde von APPLE ging ich mit gezückter Brieftasche in den Laden, um einem neuen, kleinen MacBook ein Zuhause zu egben, es ist Winter und die frieren bekanntlich so schnell… Doch ich verliess bestürzt und rechnerlos den Laden – die spiegelnden Displays und das Touchpad hatten mir nicht gefallen. Erstens muss ich dran arbeiten und nicht mich schminken, zweitens muss ich damit arbeiten und nicht Fingerübungen machen!
Dazu der horrende Preis für eine mittlerweile nicht mehr sehr kundenfreundliche Geschäftspolitik – sind wir ehrlich: APPLE war noch nie kundenfreundlich.
So warte ich nun auf einen neuen Rechner. Er ist pink! Und das beste: Er wird Open Source sein, ich meine “innen” – UBUNTU kommt.
Wer für feie Meinungsäusserung eintritt, für freies Wissen, freie Software und freie Kosmetikartikel ein Leben lang 😉 darf nicht Wasser predigen und Wein trinken (oder war es umgekehrt?).
Es wird eine Herausforderung sein, doch mein tausendster Artikel, der bald kommt, soll die Ehre haben auf ein frei verfügbares, kostenloses Betriebssystem mit einem ebensolchen Browser und Schreib- sowie Grafikprogrammen erstellt worden zu sein.
(Gemeint sind Mozilla Firefox, GIMP und OpenOffice).
Bloggen – frei und unbestechlich eine meinungsäußerung, die von allen anderen mitdiskutiert werden kann, das ist so richtig im Sinne von OpenSource, wo jeder die Porgramme kostenlos nutzen kann und daran mitarbeiten kann sie zu verbessern. Wissen und Information frei für alle.
So einfach ist das zwar nicht – Geld muss ja trotzdem irgendwoher kommen, aber dieser Grundgedanke muss stehen.
Dafür blogge ich.*
* Okay, jetzt wird es pathetisch, aber das ist nun mal meine Motivation – die Welt retten und nichts weniger. 😀 natürlich konzentriere ich mich dabei auf einen kleinen Teilbereich, selbst Kant hat das so gemacht *hüstel* der Vergleich ist natürlich nicht angebracht, soll vielmehr meine Verehrung zeigen.