SERGE LUTENS Nuit de Cellophane

nuit de cellophaneMein Gott, es ist soweit – die Sucht hat gesiegt!

Ich bin heute tatsächlich zu spät gekommen, weil ich unbedingt eine Probe heute, im Laufe des Tages, genüsslich austesten wollte. Aus meinem Pröbchenkasten fischte ich diverse Sachen heraus, die ich aber wieder hineintat. Nein – es sollte heute fruchtig werden. Pfirsich. Was Süsses und Leckeres, weil es draussen regent, weil es kalt ist und generell der potentielle Schokoladenkonsum steigt. Wenn ich bloss Schokolade hätte!

Statt dessen gibt es Erdbeeren zum Frühstück und – eine Nacht in Zellophan.

Zellophan gehört zu den wildesten Materialien überhaupt – es hat diesen süsslichen einzigartigen Geruch, den ich immer mit dem knisternden Geräusch verbinde. Generell finde ich Geschenke, die in Zellophan verpackt sind, absolut spiessig und hässlich. Mache ich trotzdem ab und an, gerade bei Kosmetikprodukten weil sie sich generell mit ihren edlen Verpackungen besser präsentieren lassen.
Und natürlich wenn mir nix mehr einfällt – nach dem Motto: Wenn das Geschenk nix ist, dann wenigstens die Verpackung! Pompös!

Heute riecht Zellophan gar nicht mehr so stark süsslich und “spitz”. Der Duft von Serge Lutens, ein blumiger-fruchtiger-frischer und gefälliger Duft, soll eine Remineszenz an ein Geschenk sein, das in Zellophan verpackt wird – früher hat man auch Blumensträusse gerne in Zellophan eingepackt.

Packen wir den Blumenstrauss also aus – Weiterlesen…

DIPTYQUE PARIS Opôné

Da Diptyque sich langsam zu meinem nächsten Lieblings-Parfümhaus mausert – ja, ich kann mir mittlerweile sogar vorstellen für deren sündhaft teuren Kerzen Geld auszugeben! teste ich mich durch deren phantastische Kollektion durch.
Leider ist deren Webseite im Aufbau, daher müsst ihr mit meiner Duftbeschreibung vorlieb nehmen 😉

Opône ist ein floraler Dutf, der aber auch Chypre beinhaltet, allerdings in seiner dezentesten und schönsten Form, nämlich als herbe Komponente, der die florale Note trägt. Die Rosen darin erschnuppere ich eher weniger – für mich sind es komplette Rosensträucher, also nicht nur der blumig-weiche Rosenduft sondern die gesamte Pflanze, mit den grünen, saftigen und stechenden Stiele und Blätter. Das Openning ist stechend und lackartig – Acryllack um genau zu sein, und dann kommt es sehr wuchtig: Liebstöckel.
Natürlich ist es kein Liebstöckel, sondern vielmehr meine persönliche Erinnerung an Muttis Gemüseconsommé mit Tonnen von Liebstöckel – es wird eher die Safrannote darin sein.

Nach drei Stunden legt sich der Liebstöckle schlafen und die Chyprenote bleibt zart auf der Haut. Die Haltbarkeit ist gemäss einem Eau de Toilette – gut, aber eben nicht den ganzen Tag.

Als Rosenduft deklariert unterscheidet er sich wesentlich von Nahéma beispielsweise, oder gar von Serge Lutens’ Sa Majeste la Rose.
Ein weiterer Rosenduft von Diptique ist ein Ombre sur l’Eau – den habe ich kurz mal getestet und fand ihn toll, Bericht folgt also.

DIPTIQUE ist leider schwierig zu bekommen, 100ml Opône kosten 80 Euro, 50ml je nach Laden zwischen 50 und 65 Euro.