If he wanted, he would

Nach einer gescheiterten Beziehung, die damit endete, dass ich Strafanzeigen wegen Stalking und Beleidigung stellen musste, und vielen Gesprächen mit meinen Freundinnen, und viel zu viel Instagram Konsum mit Beziehungs- und Datingtipps, kann ich nur subsumieren, was allgemein so gesagt wird:

If he wanted, he would (…wenn er wollen würde, würde er es tun).

Ja, das bestätigen sogar Männer. Meldet er sich nicht? Man hat auch auf dem Klo kurz Zeit für eine WhatsApp, um Bescheid zu sagen dass man halt keine Zeit hat. Er meldet sich nicht: Er hat kein Interesse.

Er möchte ein Treffen? Dann plant er das und fragt nach, wann und ob es passt. Das heißt, er übernimmt die Mental Load der Organisation, oder verursacht eben keinen, in dem er ungeplant sich einlädt oder gar über Deine Zeit verfügt und bei Dir auf der Matte steht.

Anlässe? Das Geschenk wurde sorgfältig ausgesucht und ist eine Überraschung. Er kennt Deinen Geschmack und Deine Hobbys. Alles andere sind Ausreden. Blumen? Na klar. Rechnungen im Restaurant? Bekommst Du gar nicht erst zu Gesicht.

Kommunikation? Soll es geben: Männer die transparent sind, sich melden was sie tun und wo sie sind, und auch Spannungen ansprechen und lösen. Zwar musste ich schon recht alt dafür werden, um das zu erleben, aber das gibt es tatsächlich.

Hausarbeit und Mental Load? Macht er. Keine Diskussion, kein Gejammer, kein “weaponized incompetence”, ich schrieb hier mehr darüber: https://www.mybeautyblog.de/der-unterschied-zwischen-einem-mann-und-einem-baeren-selbstgewaehlte-ignoranz-und-inkompetenz/

Sich aktiv für die Partnerschaft und für die Partnerin entscheiden – das sind Dinge, die Mann tatsächlich tun muss. Im Freundeskreis einführen, den Eltern vorstellen, das ganze soziale Gefüge informieren und anpassen.

Und ja, die Sache ist, Frau traut dem nicht, und das ist nachvollziehbar, mit entsprechenden Erfahrungen im Hintergrund, und die haben wir alle gemacht. Disclaimer: Ich rede hier aus persönlicher Erfahrung als Cis Frau mit Cis Männern, bitte verzeiht mir die heteronormative Komponente, sie mag in anderen Beziehungsmodellen anders sein). Tatsächlich ist es sehr einfach – das was man sieht, ist real und sollte nicht hinterfragt werden. Schlechtes Benehmen kann sehr selten entschuldigt werden, es ist was es ist. Alles was mensch sich schön redet, redet mensch sich schön. Und wenn Männer wollen, der Impetus an Privileg, dann finden sie Wege.

Die Instagram Gurus sind natürlich nicht immer und mit allem im Recht, die Tatsache aber, dass sie solche trivialen Binsenweisheiten an den Mann und die Frau bringen können, sind traurig bis alarmierend. Es bedeutet dann, dann zu viele Menschen andere Erfahrungen machen; kann aber auch bedeuten, dass mensch über gute Erfahrungen weniger spricht?! Ich hoffe es 🙂

Die Komplexität des Wollens und Könnens ist natürlich größer, aber der Kerngedanke lautet: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, auch wenn er langsam begangen wird, mit Umwegen, oder nach außen hin gar nicht, weil der Weg sich noch erschließen muss. Wer also noch daten will, sollte nicht von mir entmutigt werden, ja, man kann Pech haben und am Ende traumatisiert bei der Polizeiwache landen, aber man kann auch Glück haben und tolle Menschen kennen lernen. Never stop trying.

Guilty pleasure: Moroccanoil Körperlotion Fragrance Originale

Morrocanoil war ja mal sehr in und brachte uns den Hype des Arganöls. Ist eine Weile her, manche könnten sich daran erinnern: Auf einmal hatten alle Produkte Arganöl. Wo der auch immer herkam.
Diese Marke hatte dazu ein gutes Design mit frischem Türkis, ein(!) gehyptes Proukt, nämlich das Haaröl, das zum größten Teil aus Silikon besteht – und zugegebenermaßen funktioniert, wurde von allen Haarpflegeanbietern am Markt kopiert und existiert bis heute, und: Der Duft. Aaaaahhhhhhh! Der Duft!

Und dieser Duft hat sich am Markt behauptet, weshalb bis heute eine ganze Linie existiert. Nachdem ich bei meiner Freundin das Shampoo und das Haarspray ausprobiert hatte, bestellte ich voller Begeisterung ALLES und stellte es mir ins Bad, um nach drei Tagen festzustellen, dass ich allergisch darauf reagiere. Hatte ich Salon Größe bestellt? Aber ja doch…. Schweren Herzens verschwand das Zeug aus meinem Bad. Haarspray verwende ich nicht, also tröstete ich mich mit dem Haaröl, einfach wegen dem Duft.

Eines Tages bekam ich eine riesige Probe der Bodylotion, die ich aus Neugierde aufmachte und sogar ganze zwei Tage benutzte. Zack! Gekauft! So geht gutes Marketing..! Ja, es ist derbe parfümiert und ich empfehle es nicht für die tägliche Verwendung, aber wer ab und an ein bisschen Luxus braucht, diese Lotion ist von der Textur her ein wirklich gutes Produkt. Sehr angenehm im Gebrauch, zieht sie sofort ein, klebt nicht, duftet, aber nicht zu stark, und pflegt auch ausreichend, zumindest ist sie sehr feuchtigkeitsspendend und hat damit eine bessere Pflegeleistung als so mache medizinisch angehauchte Produkte. I am looking at you, gehyptes La Roche Posay!

Bonus: Der Duft ist unisex, eher herb, aber nicht maskulin, und weil Männer nun mal auf beduftete Produkte abfahren, auch ein beliebtes Produkt beim Mann. Zumal mit Pumpspender, das kennen die ja *husthust*.
Vorbehaltlich dessen, sie bekommen es geschenkt, weil sie natürlich tot umfalle würden bei dem Preis, kosten für Männer ausgewiesen Sachen doch immer nur einen Bruchteil dessen, was uns Frauen angedreht wird.
Strassenpreis ab 20Euro.

Fazit: Eine der besten Bodylotions, die ich benutzt habe. Kiehl’s hat was ähnliches, was aber null pflegt – einzig gut fand ich, dass man einen Nachfüllbeutel kaufen kann. Reicht nicht, reicht nicht…

Die helle Chino – der Unsichtbarkeitsmantel der Männer

Dieses Thema kommt von einem Freund und ich muss sagen, da ist was dran:

Männer in hellen Chinohosen werden von Frauen als harmlos und unsichtbar gelesen.

Wer trägt helle Chinos? Mein Cliché springt mich quasi an: Der Ami, mit Bart und Bierbauch, einen breiten auffälligen Ehering, dazu kariertes Hemd und bequeme Schuhe. Die Outdoorjacke geht vermutlich nicht mehr ganz zu. Der Mann ist lustig, freundlich und harmlos und erzählt von seinen fünf Kindern und seiner wunderschönen Ehefrau, und dem neuem Camper – So weit, so vorurteilsunbefreit.

Nun ist mein Freund das Gegenteil davon, gutaussehend, schlank, groß und Single, der durchaus Frauen abcheckt. Höflich und ungefährlich versteht sich, diese Leute soll es ja auch geben. Bei seinen Spaziergängen habe er beobachtet, dass wenn er, ansonsten eher dunkel gekleidet, stattdessen seine helle Hose anzieht, eher ignoriert wird.

Ist er in seiner üblichen Kluft unterwegs, die auch exakt die gleiche Hose beinhaltet, aber in Dunkelblau oder Anthrazit, bleiben die Frauen eher stehen und lassen ihn vorbei gehen, und tun so als ob sie telefonieren. Oder wechseln die Straßenseite. Er kann seine Harmlosigkeit natürlich nicht kundtun und achtet schon darauf, nicht bedrohlich zu erscheinen, was aufgrund seiner Größe durchaus problematisch sein kann. Er wechselt eben auch mal die Straßenseite.

Aber – die helle Hose? Er sei quasi unsichtbar! Es gäbe keine Ausweichmanöver und keine verunsicherten Blicke.
Eine helle Hose sei quasi der Unsichtbarkeitsmantel für ihn als Mann. LOL.

So, und jetzt soll mir mal jemand sagen, dass Kleidung keine Leute macht. Natürlich ist es Unsinn, eine helle Hose als “harmlos” zu interpretieren, genauso wie ich als in der Regel komplette schwarz gekleidete Person als […hier alle Vorurteile einfügen: Depressiv, Goth, bösartig…] gelten sollte. Aber wir lesen Dinge nunmal entsprechend unserer Kultur und Sozialisation. Hell ist harmlos, edel, währenddessen dunkel als streng und gefährlich gelesen wird.

So, und jetzt komme ich mit meiner schwarzen Kluft und sage, wie es ist: Viel weniger Wäsche, alles passt zusammen, ich habe mehr Kapazitäten für Farbe im Alltag, den ich liebe Farbe. Also, es gibt gar keine Deutung!
Denkte: Es ist auch die Kluft der kreativen und der kulturschaffenden Personen, und dazu zähle ich auch.
Also – doch: Kleider machen Leute.

Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Bären: selbstgewählte Ignoranz und Inkompetenz

Männern liegt das gesamte Wissen der Welt vor, dank dem World Wide Web. Sie haben alle Privilegien. Ich meine, sie haben alle einen Internetanschluß (gibt es häufiger als fließendes Wasser oder Toiletten, statistisch gesehen) und trotzdem… sind sie ignorant und tun so, als ob sie das “eh nicht können” – Stichwort weaponized incompetence, also strategische Inkompetenz.

Der Bär ist es nicht. Der ist Bär.
Oh, okay, gewalttätig sind beide, wobei der Bär dafür gereizt und hungrig sein muss.

Alle Menschen brauchen Bestätigung, aber Männer, ihr macht es einem nicht einfach. Und #notallmen, ja nicht alle Männer, aber es ist immer ein Mann, der sich nicht informiert hat, und stattdessen die Arbeit einer Frau einfordert. Ihre “Meinung”, ihr “Wissen”, ihre emotionale Arbeit, zuhören, trösten, oder was auch immer. Und das ist völlig okay, wenn es einen Austausch gibt, wenn Männer also auch etwas tun, um das auszugleichen. Die gute alte Methode, da mit Geld drauf zu schmeißen, ist für viele sicher immer noch willkommen, aber angesichts der Anzahl an Frauen, die tatsächlich feministisch sind, selbstbestimmt leben und keinen “Ernährer” suchen und brauchen, wird es dann doch… anstrengend. Und was erwarten Frauen eigentlich schlimmes??
Auf einmal muss ein Mann wissen, wie man(n) eine Frau nicht nur sexuell befriedigt. Wie man sie hofiert, ohne sie für unfähig zu erklären. Wie er emotionale Arbeit leistet, ohne zu manipulieren, Beziehungen führt, mental load übernimmt; ohne sich Listen und Anweisungen geben zu lassen, weil das der größte Teil des Mental Loads ist.

ES STEHT DOCH ALLES IM INTERNET. Hübsch und lustig und leicht verdaulich verpackt, in kurzen Clips, in Form von Sketchen, sogar von einem Mann dar gebracht, denn wir wissen ja, dass Männer nicht auf Frauen hören, auch nicht auf Mutti, oder auf Daten, oder auf Statistiken.

Ja, und wer guckt das? Meine im Bereich Medien arbeitende Freundin sagte es mir: Frauen. Frauen gucken das. Men would never.

Wer hat denn gesagt, dass ihr nicht fragen dürft? Oder euch etwas erklären lassen könntet? Aber Herrgott, man kann vorher sich einlesen und danach offene Punkte klären. Man kann jenseits der 7. Klasse von Tüppen allmählich etwas erwarten, was sich “literacy” nennt, und obschon die Übersetzung sich sehr explizit aufs Lesen bezieht, bedeutet es auch die allgemeine Fähigkeit, sich Dinge anzueignen. Selber denken und so.

Wieviel Privileg muss mann denn noch haben? Hier, am Schreibtisch mit dem Bären, der gerade alles futtert und recht gechillt ist, und dem Tüppen mit seiner Internet-Datenflatrate, würden die meisten Frauen zuerst den Tüppen, und dann erst den Bären rausschmeißen. Letzteren auch nur, weil der vorm Vorratsschrank randaliert, aber er würde wenigstens den Klodeckel nicht offen lassen.

Sarkasmus beiseite:

Ignoranz ist eine Wahl.

Frauen ignorieren auch vieles, sonst würden sie mordend durch die Gegend auf Bazookas reiten. Aber eine bessere Gesellschaft, bessere zwischenmenschliche Beziehungen, besseres zusammen arbeiten, mehr Bestätigung, mehr Freude im Alltag, mehr mehr, wie klingt das? Wie eine Wahl, die man(n) treffen kann! Und ja, viel Mist ist strukturell, aber diese Strukturen sind ja nicht abstrakt, sie sind erschaffen und können durch Kleinigkeiten im Alltag zunichte gemacht werden, ein Stück nach dem anderen, auf dem Weg zu einer besseren gemeinsamen Gesellschaft.

Oida, bin ich idealistisch. LOL.

Aber hey, ich weiß, dass sich Männer auf meine Webseite verirren, also, ganz so schlimm kann es nicht sein. Weil ja, Männer können den Unterschied machen. Männer können Bestätigung genau für diesen Unterschied bekommen (und mehr und besseren Sex, das motiviert immer). Also, Männer – #notallmen nicht alle Männer, aber immer ein Mann! Macht, dass es was positives bedeutet!!

Männer haben Hobbys, Frauen bilden Communities

Eigentlich ist der Titel hinreichend.

Meine Hobbys: Andere Menschen, andere Menschen vernetzen, anderen Menschen helfen. Alle paar Jubeljahre male ich und gelegentlich schaffe ich es, ein Buch zu lesen. Manch andere Frauen gehen zum Sport, aus gesundheitlichen Gründen ganz oft aber auch, und das sollte ich auch wieder machen, jaja!

Männer hingegen sehen immer zu, Rad zu fahren, zu bouldern, zu shoppen, gärtnern, bauen, basteln, Segeln gehen und natürlich eh alles was da auf dem Wasser sich bewegt, Autos, Fußball, … und das owbohl sie Vollzeit arbeiten und sogar oft Familie haben. Wahnsinn! Dabei hat der Tag doch nur 24 Stunden!

Ja, ein Frauentag hat 36 Stunden wenn man die Arbeit bedenkt, die emotionale Arbeit, die Care Arbeit, und die Arbeit am Selbst. Übrigens ist ein großer Anteil davon eh unbezahlt, denn wie man solche Konstrukte dreht und wendet, Frauen leisten mehr Arbeit im Haushalt und wenn sie dazu noch Geld reinbringen, haben sie davon ja auch nicht wirklich was, denn es heißt ja: 50-50 und dann hat sie zeitlich mehr geleistet, dank Gender Pay Gap weniger verdient und muss trotzdem alles teilen. Naaaahhh – die Konzepte unbezahlte Care Arbeit und bezahlte Erwerbsarbeit überzeugen mich als Frau so irgendwie nicht.

Aber es sind eben auch Frauen, die Dinge organisieren, Partys, Geburtstage, Zusammenkünfte. Die netzwerken und immer jemanden kennen und einem etwas empfehlen können. Die man anrufen kann, wenn es brennt (ich habe neulich jemandem erklärt, wie man eine Aubergine zubereitet, und das im Zeiten des Internets!).

Und deswegen ist es so wichtig, zu erkennen, dass Männer viele Privilegien haben und diese abgeben müssen. Warum? Weil diese ihnen auf die Füße fallen, mittelfristig. Ist Mutti oder die Partnerin weg, löst sich das soziale Netzwerk auf, die Kumpels sind ähnlich gestrickt, Spaß ja, Bierchen gerne, ansonsten keine Zeit!
Und natürlich weil die heutigen, ach so feministischen Männer, die ihre Kinder in die Kita bringen und einkaufen gehen und auch so hart arbeiten, das Ganze immer noch auf den Rücken weiblich gebildeter Communities tun.

Das Private wird immer politischer, in einer Zeit wo Femizide an der Tagesordnung sind – wir fürchten uns auf der einen Seite um unser Leben, auf der anderen Seite versuchen wir, Fairness im Alltag herzustellen. Und um diese Fairness nicht wie Nagellack demonstrativ zu tragen (das macht noch keinen Feministen, mein Lieber), müssen wir wieder so viel arbeiten… also wollen, können, aber auch müssen. Ich las in einer politischen Publikation: Wenn dein linker Aktivismus nicht abwäscht, dann ist er keiner.

Also geht der Aufruf an den modernen Mann nicht mehr zu bouldern, sondern ein bisschen Verantwortung bei der Tafel zu stemmen und dazu ein paar Lebensmittelkisten; nicht nur Fahrrad zu fahren und Fußball der Söhne anzuschauen, sondern auch den Kuchen für das Buffet zu backen. Der Überschuß an unglücklichen Single-Männern, die eine Ersatz-Mutter/Sekretärin suchen und die zufriedenen Single-Frauen, die in der Jugendeinrichtung mit Kindern arbeiten, sprechen Bände.