Augenbrauenstifte – von Billigheimer bis zum Dauerbrenner de Luxe

Es gibt nur eine Augenbrauenform, die in Mode ist:

DEINE.

Ob die schon zu Tode gezupft wurde und nie wieder nachgewachsen (ich hatte Glück!), ob sie drauf tätowiert wurde oder aber buschig und gegelt oder hochgeseift wird, ja richig gelesen, soap brow war mal ein Ding – die Form wird von Deinen Gesichtsknochen geprägt, und der nach sollte mensch auch gehen.

Eine Sache, die man sich anschauen sollte: Geht die Augenbraue zu weit nach außen und dann zu sehr nach unten und drückt das Auge optisch runter?

Eine weitere Binsenweisheit lautet: Augenbrauen sind Geschwister, keine Zwillinge, was leider bei den tätowierten Exemplaren nicht gemacht wird. Sieht gut aus, ist aber auch unnatürlich.

Jedenfalls habe ich viele Augenbrauenstifte ausprobiert und kann dazu folgendes sagen:

  1. Finger weg von allem, was ein Rotstich hat.
  2. Die Farbe ist eigentlich die Farbe eines Schattens auf Deiner Haut, also das, was Kontur sonst auch ausmacht: Aschige Töne.
  3. Niemals nie nicht mit Schwarz dran gehen, außer es ist für die Bühne.
  4. Immer die Augenbrauen machen, sie gebend em Gesicht einen Rahmen und sollten in die heilige Dreifaltigkeit mit Farbe und Concealer, wahlweise Wimperntusche, aufgenommen werden.

Make-up Stifte werden übrigens in so zwei, drei Fabriken hergestellt, und je nach Label zahlt man wenig oder sehr viel dafür. Die Textur ist auch wichtig, und Geschmackssache. Puderprodukte sind aufwendiger im Alltag, finde ich, Stifte sind fixer aufgetragen.

Bei Anastasia Beverly Hills findet man alles – die Rumänin ist berühmt für ihre Augenbrauenprodukte und ich bin nicht nur solidarisch und patriotisch, wenn ich meinen Favoriten aus ihrer Linie küre: Den stinknormalen Stift in der Farbe Taupe. Perfect Brow Pencil hält, er hält lange, und die Farbe passt zu sehr vielen Hauttönen, weil er eben kühl, nicht zu dunkel und aschig ist.

Ein beliebtes Produkt ist NYX und ich habe nüx verstanden, warum. Er ist günstig, enthält wenig Mine, die Plastikverpackung ist urgs und der Stift war in gefühlt drei Tagen leer. Die Farbe ist naja.

Aufgrund des Preises fand ich die Alnatura Stifte interessant, auch dort findet man eine halbwegs passable Frabe zu einem unschlagbar günstigen Preis, dazu ist die Textur sehr schön, wenn sie auch hier und da zu cremig sein könnte. Dior, Chanel, und alles was über 30-40 Euro kostet habe ich mir nicht angeschaut, weil es zu teuer ist und man die Marke bezahlt. Kann man machen, muss mensch aber nicht. Die japanischen Marken wie Shiseido und Kanebo machen ebenfalls sehr gute Produkte, die Farbauswahl ist jedoch quasi nicht vorhanden, muss man schauen, ob es passt. Tom Ford schlägt mit 70 Euro zu Buche und seriously, seriously?! Immerhin 6 Gramm Inhalt, billiger als Kokain; damit hält der Stift allerdings auch eine ganze Weile; meiner hat nur ein Gramm und hält auch schon mehrere Monate.

Und darauf sollte mensch beim Kauf auch noch achten:

Viel drin ist gut und bestimmt dann auch das Preis-Leistungsverhältnis.
Denn die meisten kommen mit so Inhalt von null Komma irgendwas, und wenn man sich dazu die Plastikverpackung und damit den Müll anschaut, hm hm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CommentLuv badge